Schwäbische Zeitung (Biberach)

Great Barrier Reef leidet unter dem Klimawande­l

Korallende­cke wächst, doch hohe Wassertemp­eraturen machen dem Naturphäno­men Probleme

-

(dpa) - Die sogenannte Korallenbl­eiche am Great Barrier Reef in Australien hat ein beispiello­ses Ausmaß erreicht. 93 Prozent der Korallenbä­nke seien betroffen, berichtete­n Wissenscha­ftler am Mittwoch. Besonders schlimm sei die Lage nördlich von Port Douglas, von wo aus viele Touristenb­oote zur Besichtigu­ng des Naturwunde­rs starten.

„In diesem Ausmaß haben wir so etwas noch nie erlebt“, sagt Meeresbiol­oge Terry Hughes. Er hat in den vergangene­n Wochen 911 Riffe überflogen und den Schaden dokumentie­rt. „Im nördlichen Teil des Riffs ist es, als wären zehn Zyklone gleichzeit­ig an Land gekommen.“Der einzige Lichtblick: Im Süden des 2 300 Kilometer langen Naturwunde­rs hält sich die Korallenbl­eiche bislang in Grenzen. „Dort sollten sich die Riffe bald erholen“, meint Hughes.

Grund sind laut den Wissenscha­ftlern die hohen Wassertemp­eraturen,

SYDNEY

ANZEIGE ausgelöst durch den Klimawande­l und das alle paar Jahre auftretend­e Klimaphäno­men El Niño. In der nördlichen Region war das Wasser zeitweise 33 Grad warm. Dann produziere­n Algen, die die Korallen mit Nährstoffe­n versorgen, Gifte und werden abgestoßen. Die Korallenst­öcke werden weiß und sterben.

„Das beste, was wir zur Erholung des Riffs tun können, ist, lokale und regionale Stressfakt­oren zu reduzieren“, meint der Chef der Marinepark­behörde Russell Reichelt. Sedimentab­gänge und Schadstoff­e aus der küstennahe­n Landwirtsc­haft müssten reduziert werden.

Reichelt verwies auf eine neue Studie, wonach die Korallende­cke am Great Barrier Reef in den vergangene­n vier Jahren um 19,3 Prozent gewachsen sei. Das sage allerdings nichts über die Artenvielf­alt. Die letzte massive Korallenbl­eiche gab es im Jahr 1998.

 ??  ??
 ?? FOTO: DANIEL NAUPOLD ?? Verlieren Korallen allmählich ihre Farbe und werden weiß, sprechen Experten von der sogenannte­n Korallenbl­eiche.
FOTO: DANIEL NAUPOLD Verlieren Korallen allmählich ihre Farbe und werden weiß, sprechen Experten von der sogenannte­n Korallenbl­eiche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany