Schwäbische Zeitung (Biberach)

Spätzle aus Tiefenbach für die Emirate

Festwirt Michael Rauscher verwöhnt 500 Gäste in Ras al Khaimah

- Von Carmen Bogenriede­r-Kramer

- Grillmeist­er Michael Rauscher hat es geschafft – sein erster Einsatz in den Vereinigte­n Arabischen Emiraten, beim German Spring Festival im Emirat Ras al Khaimah (RAK), ist perfekt gelungen. Dabei hatte der Junguntern­ehmer schon ein bisschen Bammel, wie er selbst offen zugibt.

Doch das war unbegründe­t. Moritz Kerler, ein ehemaliger Bad Buchauer, und Andreas Hangarter aus Aulendorf waren sich von Anfang an sicher, dass Michael Rauscher mit seinen schwäbisch­en Grill- und Catering-Spezialitä­ten überzeugen kann. Kerler und Hangarter sind schon lange in RAK aktiv und kennen die Szenerie. Beide sind in den Emiraten gut vernetzt und bei Scheich Sheikh Saud Bin Saqr und der ganzen Herrscherf­amilie Al Qassimi gern gesehen. Sie stehen hinter Michael Rauscher und haben dafür gesorgt, dass der Grillmeist­er aus Tiefenbach sein Können exportiere­n kann. Nach der gelungenen Bewirtung beim Frühlingsf­est bleibt nun die Expo 2020 in Dubai fest im Blick. Auf diesem Weg wird der Grillmeist­er aus Tiefenbach zusätzlich unterstütz­t von der Außenhande­lskammer, dem German Center sowie von Uschi Rimmele-Conzelmann vom internatio­nalen Planungsbü­ro „kplaning“.

TIEFENBACH Auch Musiker aus der Heimat

Außer Michael Rauscher wollen weitere Unternehme­r aus Baden-Württember­g, darunter die Brauerei Ott aus Bad Schussenri­ed und der Zukunftspr­eisträger Baden-Württember­g Hermann Müller sowie der Winzervere­in Hagnau in den Emiraten Fuß fassen. Deshalb waren auch sie beim German Spring Festival aktiv. Sie präsentier­ten ihre Vorhaben vor gut 500 Gästen, darunter auch Sheikh Faisal Bin Saqr, der Bruder des Herrschers. Unterstütz­ung gab es dabei vom Fanfarenzu­g Aulendorf und der Gruppe „Gesangsauf­lauf “, die mit Gastsänger­in Ilona Helbig aus ANZEIGE Warthausen auftraten. Gemeinsam rockten die Oberschwab­en das Festzelt und sorgten für beste Partystimm­ung. Eine Atmosphäre, die es den Deutschen leicht machte, neue Freundscha­ften und Geschäftsk­ontakte zu knüpfen. Das reizte auch Gerhard Tschann, bekannt als „Geri“. Das einstige Mitglied der Gruppe „Die Klostertal­er“kam als Urlauber zum Fest, lobte die Unterhaltu­ngstalente aus Oberschwab­en, bat um eine Programmbe­teiligung und nutzte das German Spring Festival anschließe­nd, um für seine Solokarrie­re die Werbetromm­el zu rühren.

Ganz anders Uschi Musch, die vor 18 Jahren von Bad Waldsee in die Emirate auswandert­e. Sie brachte vier weiße Kamele aus eigener Aufzucht sowie ihr Beduinenze­lt mit und fungierte als perfekte Netzwerker­in. „Wenn du irgendwas über das Leben in den Emiraten wissen willst, dann geh zur Kamel-Uschi“, hieß es immer wieder. Als die Frage im Raum stand, ob und wie der anwesende Scheich angesproch­en werden darf, zeigte sich der Bruder des aktuellen Herrschers weltoffen, reichte auch den Frauen die Hand zur Begrüßung und posierte für etliche Erinnerung­sfotos. Erst als der Scheich am Tisch der Ehrengäste (darunter Generalkon­sul Stefan Gallon und IHK-Präsident Heinrich Grieshaber) Platz nahm, servierten seine Gefolgsleu­te das mitgebrach­te Geschenk – ein junges, gegrilltes Kamel auf Reis. Damit bedankte sich der Scheich für die gute Zusammenar­beit mit den Deutschen. Eine Wertschätz­ung, die hauptsächl­ich Moritz Kerler und Andreas Hangarter zu verdanken ist. Als die Rufe „tanzen, tanzen“immer lauter wurden, positionie­rte sich der Fanfarenzu­g Aulendorf noch einmal und präsentier­te zum konzertant­en Stück „Rumba“seine ganz besondere Showeinlag­e. Klar, dass damit die Stimmung am Strand von Ras al Khaimah noch einmal nach oben schnellte und bis am hellen Morgen anhielt.

Am Ende des fünften German Spring Festivals waren sich alle Akteure und Sponsoren einig: Das nächste Frühlingsf­est kommt bestimmt, dann höchstwahr­scheinlich im German Center, das derzeit fertig gebaut wird.

 ??  ??
 ?? SZ-FOTO: BOGENRIEDE­R-KRAMER ?? Michael Rauscher überzeugte in den Emiraten mit schwäbisch­en Spezialitä­ten.
SZ-FOTO: BOGENRIEDE­R-KRAMER Michael Rauscher überzeugte in den Emiraten mit schwäbisch­en Spezialitä­ten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany