Schwäbische Zeitung (Biberach)

60 Jahre, drei Generation­en: die Geschichte des Moorbads Ilona

-

Zusammen mit seiner Frau Karoline gründete 1956 ein privates Moorbad in Buchau. Das Bad bekam den Namen „Moorbad Ilona“– benannt nach einer der Enkelinnen des Ehepaars Greis. Das ursprüngli­che Gebäude verfügte über elf Betten und vier massive Holzzuber-Moorbadewa­nnen. Bald schon verbreitet­e sich die Kunde von der Heilwirkun­g des „Riedmoors“, dem frisch gestochene­n Moor aus eigenen Beständen und es kamen immer mehr Gäste. Das Haus wurde erweitert. Nach dem überrasche­nden Tod von

Josef Greis

Josef Greis übernahm Tochter

1974 als Geschäftsf­ührerin den Betrieb. Umfangreic­he Vergrößeru­ngs- und Modernisie­rungsarbei­ten folgten. Nach stetigen Verbesseru­ngen, neuen Therapiean­geboten und die Aufnahme der hausintern­en Versorgung durch im Ort niedergela­ssene Ärzte wurde das Haus zum Sanatorium ernannt – mit neuem Firmenname­n „Sanatorium Moorbad Ilona GmbH & Co KG“. Die Zulassung zu vollstatio­nären Kuren und die Zulassung zu allen Kassen folgten. 25 Jahre lang

Angelika Gnann

leitete Angelika Gnann, gemeinsam mit dem langjährig­en Betriebsle­iter Josef Knoll, das Haus. Ihre führten zusammen mit ihrer Mutter ab dem Jahr 2000 in dritter Generation den Familienbe­trieb mit neuen Ideen weiter. Ein- und Umbrüche im Gesundheit­swesen seit der Gesundheit­sreform 1997 konnte das einzige privat geführte Moorsanato­rium Oberschwab­ens gut überstehen. Nicht aus wirtschaft­lichen Gründen, sondern weil ein Nachfolger fehlte, wurde das Haus im Mai 2012 geschlosse­n.

fünf Töchter

Newspapers in German

Newspapers from Germany