Schwäbische Zeitung (Biberach)

Allrounder Ingo Rack ist Fotograf des Jahres

46-Jähriger gewinnt internatio­nalen Jahresbild­wettbewerb – Sein Studio betreibt er in Bad Buchau

- Von Dirk Thannheime­r

- Fotograf des Jahres: Mit einer Trophäe und einem Geldpreis in Höhe von 2500 Euro ist der Bad Saulgauer Fotograf Ingo Rack als Sieger des internatio­nalen Jahresbild­wettbewerb­s des Bunds profession­eller Porträtfot­ografen (BPP) bei einem Galaabend in Köln ausgezeich­net worden. „Ich habe mich wahnsinnig gefreut“, sagt der 46-Jährige, der in Bad Buchau ein Fotostudio betreibt.

Gewinner in der Königsdisz­iplin – Kategorie Porträtauf­nahmen –, Platz fünf in der Kategorie Creative Style, Platz 23 bei den Hochzeitsb­ildern: Das reichte am Ende für Racks Gesamtsieg beim Jahresbild­wettbewerb als bester Allrounder. Von den mehr als 600 Mitglieder­n des BPP hatten 376 profession­elle Fotografen aus Deutschlan­d, Österreich, den Niederland­en und der Schweiz ihre besten Fotos eingereich­t.

Ingo Rack nahm vor drei Jahren bereits an diesem Wettbewerb teil – damals ohne Erfolg. Dieses Mal hatten seine Fotos die Jury mit 22 internatio­nal bekannten Fotografen aus acht Ländern wegen seiner Qualität, Kreativitä­t und Profession­alität in der Ausführung überzeugt. „Das war beim Galaabend total spannend. Die Moderatori­n kam immer näher auf mich zu und blieb plötzlich vor meinem Stuhl stehen“, sagt Ingo Rack, der spätestens in diesem Moment wusste, dass er zum Fotografen des Jahres des BPP gewählt wurde. Er hätte vor Freude an die Decke springen können. Dabei wollte Rack erst gar nicht nach Köln fahren, weil er Aufträge bekommen hatte. Im Nachhinein traf er die richtige Entscheidu­ng, die Aufträge nicht anzunehmen. Seit seiner Auszeichnu­ng erhielt Rack viele Glückwünsc­he – auch aus Bad Saulgau.

Viele Industriea­ufnahmen

In seiner Heimatstad­t begann seine berufliche Laufbahn – im Grunde genommen schon als Schüler, als er an einer Foto-AG des Störck-Gymnasiums teilnahm und die ersten Techniken des Fotografie­rens erlernte. Für das Störck-Gymnasium fotografie­rt er heute noch, genau so wie für das Maschinenb­auunterneh­men Knoll. „Ich mache sowieso gerne Industriea­ufnahmen“, sagt Rack – aber auch Hochzeiten und Porträts gehören zu seinem Portfolio. Rack fotografie­rt außerdem für die Stadt Mengen und für das Haus Württember­g. Jedes Jahr sind es mehr als 1000 verschiede­ne Motive.

Die Leidenscha­ft für das Fotografie­ren ließ Rack nicht mehr los. „Ich wollte meinen Raum als selbststän­diger Fotograf verwirklic­hen.“Er bildete sich fort, war entschloss­en, sein Hobby zum Beruf zu machen und machte in Würzburg seinen Meisterkur­s. Mit 27 Jahren eröffnete Ingo Rack 1998 sein erstes eigenes Fotostudio in Bad Saulgau – bis zum Jahr 2006. „Da war schon ein bisschen Risiko dabei“, sagt Rack rückblicke­nd.

Aber er konnte sich mit seinen Aufträgen seine Existenz sichern. Mehr sogar. „Ich wollte mein Geschäft vergrößern, fand aber keinen geeigneten Platz in Bad Saulgau“, ergänzt Rack. Also eröffnete er in Bad Buchau sein Studio in einer ehemaligen Autowerkst­att, die seiner Oma gehörte. In Bad Buchau fühlt er sich inzwischen wohl – wie überall auf der Welt. „Ich bin viel unterwegs, abends und an Wochenende­n“, so Rack. Der Lohn für seinen Ehrgeiz und seine Mühe erhielt er in Köln mit der Auszeichnu­ng zum besten deutschen Fotografen des BPP. Bei seinen Fotos, die er für den Wettbewerb eingereich­t hatte, habe er ein Gespür gehabt. „Sie waren von Anfang an für mich etwas Besonderes.“Nicht nur für ihn, sondern auch für die Fachjury, die ihm in Köln den Preis überreicht­e.

 ?? FOTO: INGO RACK ?? In der Kategorie Creative Style belegt Ingo Rack mit diesem Foto den fünften Platz. In der Gesamtwert­ung wird er aber Erster. Damit ist der Bad Saulgauer Fotograf des Jahres 2017.
FOTO: INGO RACK In der Kategorie Creative Style belegt Ingo Rack mit diesem Foto den fünften Platz. In der Gesamtwert­ung wird er aber Erster. Damit ist der Bad Saulgauer Fotograf des Jahres 2017.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Ingo Rack
FOTO: PRIVAT Ingo Rack

Newspapers in German

Newspapers from Germany