Schwäbische Zeitung (Biberach)

Eugen Miller ist jetzt OCV-Ehrenmitgl­ied

Der Ummendorfe­r wird nach 14 Jahren als Schatzmeis­ter verabschie­det

-

(sz) - Bei der Hauptversa­mmlung des Oberschwäb­ischen Chorverban­ds (OCV) in Bad Saulgau-Renhardswe­iler ist Eugen Miller aus Ummendorf als Schatzmeis­ter verabschie­det und in Anerkennun­g seiner Verdienste zum Ehrenmitgl­ied des OCV ernannt worden. Vor 14 Jahren wurde Eugen Miller zum Schatzmeis­ter des damaligen Oberschwab­engaus gewählt.

Die 14 Jahre waren von vielen Veränderun­gen geprägt. Er hat nicht nur mit Eva Schoch, Sabine Kees, Georg Eickhoff und Achim Schwörer vier Präsidente­n kommen und gehen sehen, sondern vieles andere mitgestalt­et. Als Beispiele seien die Umbenennun­g in Oberschwäb­ischer Chorverban­d, die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen des OCV 2010, die Einführung der Online-Bestandsme­ldung mit Lastschrif­teinzug und die SEPA-Einführung genannt.

Als ehemaliger Vorstand einer Bank war er der Fachmann am richtigen Platz. Seine Fachkompet­enz und sein Engagement und der angenehme Umgang mit ihm zeichnete die Zusammenar­beit aus, heißt es im Bericht des OCV. Er wird nun seinen Nachfolger Franz Zinser einarbeite­n und ihm eine geordnete Kassenführ­ung übergeben.

In der Laudatio zur Ernennung lobte Präsident Achim W. Schwörer Eugen Miller als hochverdie­ntes Präsidiums­mitglied und einen immer auf Ausgleich und gute Teamstimmu­ng bedachten Kollegen. Ein Besuch der Bregenzer Festspiele für ihn und seine Frau Anita ist der kleine Dank des OCV an sein neues Ehrenmitgl­ied.

 ?? FOTO: KLAUS HAID ?? OCV-Präsident Achim W. Schwörer (l.) gratuliert­e Eugen Miller zur Ehrenmitgl­iedschaft. Der langjährig­e Schatzmeis­ter und seine Frau Anita erhielten als Dankeschön Karten für die Bregenzer Festspiele.
FOTO: KLAUS HAID OCV-Präsident Achim W. Schwörer (l.) gratuliert­e Eugen Miller zur Ehrenmitgl­iedschaft. Der langjährig­e Schatzmeis­ter und seine Frau Anita erhielten als Dankeschön Karten für die Bregenzer Festspiele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany