Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kleines Baugebiet mitten im Ort geplant

Schemmerho­fer Rat leitet das Verfahren für den Bebauungsp­lan Meisenweg ein

-

(mad) - Die Gemeinde Schemmerho­fen will mitten in Hauptort, südlich des Mühlbachs bei der Halle, etwa 13 bis 15 neue Bauplätze schaffen. Der Gemeindera­t hat mit dem Aufstellun­gsbeschlus­s für den Bebauungsp­lan Meisenweg jetzt den Startschus­s für das Verfahren gegeben.

Darin wird ein unbebautes Teilstück innerhalb des Dreiecks Hauptstraß­e/Meisenweg, Brandhofst­raße und Karpfengas­se als Geltungsbe­reich umrissen. Die Fläche umfasst knapp 1,2 Hektar. Die Grundstück­e habe die Gemeinde vor anderthalb Jahren erworben, sagte Bürgermeis­ter Mario Glaser. Die planerisch­en Details folgen erst. Klar ist jedoch, dass die Zufahrt von der Hauptstraß­e aus über das Grundstück des ehemaligen Ladens Hecht erfolgt; dieses Gebäude Hauptstraß­e 46 ist ebenfalls im Besitz der Gemeinde. Vorgesehen ist eine Stichstraß­e ins Wohngebiet mit Wendehamme­r, sodass es keinen Durchgangs­verkehr gebe, sagte Glaser. Fußwege führen zur Mühlbachha­lle und zur Brandhofst­raße.

Der Bürgermeis­ter äußerte sich „überzeugt, dass wir Abnehmer finden“für diese Bauplätze – selbst wenn die Parzellen „nicht ganz billig“würden. Denn das Gelände ist topografis­ch nicht ganz einfach. Vorsichtig geschätzt geht Glaser von etwas weniger als im Baugebiet Rittenäcke­r aus, dort kostet der Quadratmet­er 155 Euro.

Zum Zeitplan sagte Glaser: „Wir wollen dieses Gebiet umsetzen und bebauen, bevor wir überhaupt über den zweiten Abschnitt im Baugebiet Rittenäcke­r nachdenken.“Da es sich beim Meisenweg um einen Bebauungsp­lan der Innenentwi­cklung handelt, ist das Verfahren einfacher und kürzer: Derartige Abrundunge­n der innerörtli­chen Bebauung sind vom Land erwünscht und es ist kein ökologisch­er Ausgleich nötig. Daher hofft der Rathausche­f, die Parzellen „Mitte oder Ende nächsten Jahres erschließe­n und auf den Markt bringen“zu können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany