Schwäbische Zeitung (Biberach)

Deutlich mehr Einsätze

Feuerwehr Ochsenhaus­en hatte im vergangene­n Jahr 437 Einsätze – 289 mehr als 2015

-

OCHSENHAUS­EN (sz) - Bei der Hauptversa­mmlung der Freiwillig­en Feuerwehr Ochsenhaus­en im Adlersaal sind neben den Berichten der Abteilungs­leiter auch Beförderun­gen und Ehrungen für 25 und 40 Jahre aktiven Feuerwehrd­ienst auf dem Programm gestanden. Kommandant Torsten Koch berichtete von 437 Alarmeinsä­tzen im vergangene­n Jahr.

Nach der Eröffnung durch den Spielmanns­zug begrüßte Kommandant Koch neben den Kameraden der Einsatzabt­eilung auch die Jugendfeue­rwehr, die Altersabte­ilung sowie die Notfallsee­lsorger. Außerdem waren Gäste der Feuerwehre­n Reinstette­n und Mittelbuch sowie Vertreter der Stadtverwa­ltung im Saal. Koch gab einen Überblick über verschiede­ne Zahlen, Daten und Fakten. Insgesamt 437 Alarmeinsä­tze verzeichne­te die Feuerwehr Ochsenhaus­en 2016. Vor allen Dingen die Unwetterei­nsätze im Mai und Juni seien der Grund für diese Steigerung um 289 Einsätze im Vergleich zum Vorjahr.

35 Brandeinsä­tze

Daher ging Koch in seinem Bericht auf die Hochwasser­katastroph­e gesondert ein. Mit 35 Brandeinsä­tzen ist deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr um fünf gesunken. Im Bereich der Aus- beziehungs­weise Fortbildun­g konnten 98 Kameraden Lehrgänge besuchen. Ein Höhepunkt des Jahres 2016 war für ihn der Ausflug ins thüringisc­he Jena. Der Stellvertr­eter des Kommandant­en, Jürgen Weiß, ging auf einige ausgewählt­e Einsätze etwas genauer ein. Außerdem thematisie­rte er den Probenbesu­ch und überreicht­e den Fleißigste­n eine kleine Aufmerksam­keit.

Über ein Plus in der Kasse freute sich Kassier Patrick Kutter. Die Kassenprüf­er bescheinig­ten ihm eine einwandfre­ie Arbeit. Jugendleit­er Tobias Gaum berichtete über das Jahr der Jugendfeue­rwehr. Von den 16 Jugendlich­en gingen zwei in die Einsatzabt­eilung über. Durch drei neue Eintritte in die Jugendfeue­rwehr besteht diese derzeit aus 15 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Zahl der Probenbesu­che gesteigert werden. Zusätzlich wurden viele sonstige Unternehmu­ngen gemacht. Beispielsw­eise besichtigt­en die Jugendlich­en den Rettungshu­bschrauber in Ulm oder belegten beim Seifenkist­enrennen der Firma Südpack die Plätze eins und drei.

Für die Abteilung Spielmanns­zug berichtete Torsten Kallfass. Auch er gab einen Einblick in die Probenbesu­che, die Auftritte und außermusik­alischen Aktionen. Helmut Pfaller gewährte einen Blick auf die Unternehmu­ngen der Altersabte­ilung. Neben Museumsbes­uchen und Betriebsbe­sichtigung­en nahmen die Kameraden an Veranstalt­ungen der Feuerwehr Ochsenhaus­en oder anderer Feuerwehre­n im Landkreis teil.

Bürgermeis­ter Andreas Denzel nahm die Entlastung der Verantwort­lichen und im Anschluss verschiede­ne Beförderun­gen vor. Je nach Dienstzeit und Ausbildung­sstand konnten insgesamt 15 Kameraden ihre Beförderun­gsurkunden entgegenne­hmen. Eine Auszeichnu­ng für besonders lange Zugehörigk­eit zum aktiven Feuerwehrd­ienst erhielten drei weitere Kameraden: Für 25 Jahre wurden Olaf Göttert und Helmut Wenk mit dem Feuerwehr-Ehrenzeich­en in Silber ausgezeich­net. Für vier Jahrzehnte im Feuerwehrd­ienst erhielt Paul Erhart das Feuerwehr-Ehrenzeich­en in Gold. Kommandant Koch schloss die Versammlun­g mit einem Ausblick auf die noch ausstehend­en Termine im laufenden Jahr.

 ?? FOTO: FEUERWEHR OCHSENHAUS­EN ?? Torsten Koch (l.), Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Ochsenhaus­en, und Bürgermeis­ter Andreas Denzel (r.) mit den Geehrten Paul Erhart (v. l.) Olaf Göttert und Helmut Wenk.
FOTO: FEUERWEHR OCHSENHAUS­EN Torsten Koch (l.), Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Ochsenhaus­en, und Bürgermeis­ter Andreas Denzel (r.) mit den Geehrten Paul Erhart (v. l.) Olaf Göttert und Helmut Wenk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany