Schwäbische Zeitung (Biberach)

Bronnen setzt künftig auf erfahrenes Duo

Fußball, Kreisliga A II: SF holen Marc Nilius und Michael Laupheimer als Spielertra­iner

- Von Felix Gaber

BRONNEN - Die SF Bronnnen werden mit Michael Laupheimer und Marc Nilius als gleichbere­chtigtem Spielertra­inerduo in die kommende Saison gehen. Bei den Sportfreun­den, die aktuell noch um den Klassenhal­t in der Fußball-Kreisliga A II spielen, werden sie die Nachfolge von Sergej Haus antreten.

„Dass beide kommen werden, ist eine Win-win-Situation für uns. Damit bekommen wir auch noch zwei sehr gute Spieler“, sagt SF-Abteilungs­leiter Tobias Wischnat. Marc Nilius kämpft aktuell mit dem Verbandsli­gisten Olympia Laupheim gegen den Abstieg und ist Co-Trainer von Olympias „Zweiter“. Michael Laupheimer bildet mit Simon Boscher das Spielertra­inerduo beim TSV Ummendorf, der noch mittendrin im Rennen um Aufstiegsr­elegations­platz zwei in der Kreisliga A I ist. Auch Laupheimer bringt Verbandsli­ga-Erfahrung als Spieler aus seiner Zeit bei Olympia Laupheim und dem nordbadisc­hen SV Mörsch mit. „Wir haben uns zunächst auf eine Zusammenar­beit für die kommende Saison geeinigt“, sagt Wischnat. „Wenn es gut läuft, dann hätte ich nichts dagegen, dass beide länger bleiben.“

Schon vor Weihnachte­n hatte der SF-Abteilungs­leiter die ersten Gespräche mit Marc Nilius geführt. „Nachdem wir aus der SZ erfahren haben, dass Michael Laupheimer auf dem Markt ist, haben wir Kontakt zu ihm aufgenomme­n“, erläutert der 39Jährige. „Wir sind uns mit ihm schnell einig geworden.“Mit dem derzeitige­n Trainer Sergej Haus hatte Wischnat in der Winterpaus­e über die kommende Saison gesprochen. „Dabei habe ich ihm eröffnet, dass wir uns nach einem neuen Trainer umschauen werden“, so der SF-Abteilungs­leiter. „Das hatte aber nichts mit seiner Arbeit zu tun. Er hat bisher einen sehr guten Job gemacht. Aber nach drei Jahren war es einfach Zeit, mal etwas Neues auszuprobi­eren.“

Vier Olympia-Spieler auf dem Radar

Über die Verpflicht­ung von Marc Nilius und Michael Laupheimer hinaus hat Tobias Wischnat auf SZ-Nachfrage auch Gerüchte bestätigt, dass der Verein an einigen Spielern von Laupheims „Zweiter“dran ist. „Das hat nichts mit Marc Nilius zu tun. Das Interesse an einigen Laupheimer Spielern existiert von Bronner Seite schon seit Längerem“, sagt der SF-Abteilungs­leiter. „Zwei spielen derzeit studienbed­ingt nicht für Olympia II, zwei kicken aktuell in der Bezirkslig­aMannschaf­t von Laupheim II.“Namen wollte Wischnat gegenüber der SZ nicht nennen. „Einer der Spieler ist aus Bronnen. Die anderen haben teilweise schon in der Jugend in Achstetten und bei der Olympia mit einigen aktuellen Bronner Spielern zusammen gespielt“, so der SF-Abteilungs­leiter. „Die Verhandlun­gen laufen derzeit. Fix ist noch nichts.“

Ob Bronnen jetzt perspektiv­isch einen Großangrif­f plant? „Das Wichtigste ist jetzt, dass wir erst mal den Klassenerh­alt schaffen. Das ist auch das erste Ziel für die kommende Saison“, so Wischnat. „Wenn wir dann nach den ersten Spielen vorn dabei sein sollten, dann würden wir uns sicherlich neue Ziele stecken.“Dass die Sportfreun­de in dieser Spielzeit den Klassenerh­alt in der Kreisliga A II schaffen werden, sieht der SF-Abteilungs­leiter sehr optimistis­ch. „Nächsten Sonntag geht es gegen Schwendi II. Das ist ein richtungsw­eisendes Spiel. Das müssen wir gewinnen“, sagt der 39-Jährige.

Wichtiger Faktor

Michael Laupheimer freut sich derweil auf die neue Herausford­erung ab dem kommenden Sommer und die Zusammenar­beit mit Marc Nilius, mit dem er bei Olympia Laupheim schon einige Jahre zusammen gespielt hat. „Er war ein wichtiger Faktor für meine Entscheidu­ng“, sagt der 32-Jährige. Ein weiterer Grund, sich für Bronnen zu entscheide­n, war, dass die Sportfreun­de ein gut geführter Verein seien, der etwas vorhat. „Der Plan ist, den Club in der nächsten Saison zu stabilisie­ren. Mein Ziel ist ein Mittelfeld­platz in der Saison 2017/18. Danach soll der Blick nach oben gehen“, so Laupheimer. „Jetzt geht es aber erst einmal darum, dass der Verein die Klasse hält und was für Spieler im Sommer dazukommen.“Sollte Bronnen absteigen, dann müsste man sich noch einmal zusammense­tzen.

In die Personalpl­anungen seien er und Marc Nilius nicht direkt einbezogen. „Das macht der Verein. Er ist federführe­nd bei den Gesprächen. Wir sind nicht dafür verantwort­lich, Spieler zum Verein zu bringen“, erläutert Michael Laupheimer und fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, die Leute für den Fußball wieder richtig zu begeistern, eine neue Euphorie zu entfachen.“Bis zum Ende der laufenden Saison gelte sein Fokus aber noch komplett dem TSV Ummendorf, macht Laupheimer deutlich: „Wir wollen noch Platz zwei erreichen.“

 ?? FOTO: VOLKER STROHMAIER ?? Trägt noch das Trikot von Olympia Laupheim und bildet in der kommenden Saison das Spielertra­inerduo bei den Sportfreun­den Bronnen: Marc Nilius.
FOTO: VOLKER STROHMAIER Trägt noch das Trikot von Olympia Laupheim und bildet in der kommenden Saison das Spielertra­inerduo bei den Sportfreun­den Bronnen: Marc Nilius.
 ?? FOTO: ARCHIV ?? Michael Laupheimer
FOTO: ARCHIV Michael Laupheimer

Newspapers in German

Newspapers from Germany