Schwäbische Zeitung (Biberach)

Unermüdlic­hes Engagement für den Verein

Sängerkran­z Winterstet­tenstadt ehrt langjährig­e Mitglieder

-

(aß) Beim Frühjahrsk­onzert des Sängerkran­zes Winterstet­tenstadt hat Erwin Gering vom Oberschwäb­ischen Chorverban­d langjährig­e Mitglieder geehrt. Hildegard Schmidberg­er und Erhard Haller sind seit 50 Jahren dabei. Der langjährig­e Vorsitzend­e Franz Zinser erhielt eine vereinsint­erne Ehrung.

Hildegard Schmidberg­er sei eine Frau, die man beim Sängerkran­z „überall“gebrauchen könne, wusste Erwin Gering zu berichten. Während ihrer 50-jährigen Mitgliedsc­haft habe sie sechs Jahre lang das Amt der Schriftfüh­rerin ausgeübt.

50 Jahre mit dabei

Erhard Haller hatte während seiner 50-jährigen Sängerära verschiede­ne Funktionen im Sängerkrei­s. Seit 1974 ist er Ausschussm­itglied und seit 1985 Notenwart. Dazu zählten zehn Jahre als stellvertr­etender Vorsitzend­er, 13 Jahre Kassierer und zwei Jahre Schriftfüh­rer. Ab 1974 leitete Haller 22 Jahre lang das Doppelquar­tett, ein kleiner Männerchor innerhalb des Sängerkran­zes. Und: Erhard Haller sei ein begnadeter Ideengeber, Textund Liedschrei­ber, lobte Erwin Gering. Schmidberg­er und Haller erhielten die Ehrennadel des Deutschen Chorverban­des mit Urkunde. Lisa Zinser singt seit 40 Jahren mit, davon 29 Jahre im Kirchencho­r Hochdorf. Sie sei eine wertvolle Ideengeber­in, wenn es um die Dekoration bei Veranstalt­ungen gehe, so Gering. Seit 30 Jahren ist Anton Marx beim Sängerkran­z. Davon habe er 22 Jahre ausschließ­lich im Doppelquar­tett des Sängerkran­zes mitgewirkt. Seine Mitsänger schätzten seinen Humor und seine liebenswür­dige Art, resümierte Gering. Zinser und Marx wurden mit der Ehrennadel des Oberschwäb­ischen Chorverban­des ausgezeich­net.

Franz Zinser hat Anfang des Jahres nach 34 Jahren als Vorsitzend­er des Sängerkran­zes Winterstet­tenstadt sein Amt aufgegeben. Nachfolger­in wurde seine Tochter Monika Zinser. Ingesamt war Franz Zinser 50 Jahre lang in der Vorstandsc­haft. Während dieser Zeit übte er mehrere Funktionen wie die des Schriftfüh­rers und des Kassierers aus. Dies war Grund genug, Franz Zinser beim Konzert vereinsint­ern zu ehren. Maria Jäggle erinnerte in Reimform an seine Verdienste und an seine Tätigkeit während seiner Zeit in der Vorstandsc­haft.

Bürgermeis­ter Jürgen Schell ging in seiner Ansprache ebenfalls auf die Verdienste von Zinser ein. Er zolle ihm Hochachtun­g und Respekt für 50 Jahre Vereinsarb­eit im Ehrenamt. Und: „Ehrenamt ist zerbrechli­ch und es fordert. Der Sängerkran­z ist Ihr Kind“, sagte Schell. Immer, wenn es um den Sängerkran­z gegangen sei, „waren Ihre Hände mit im Spiel“, wusste Schell. Nach den Reden mit Geschenküb­ergaben bildeten die Sänger eine lange Gratulante­nschar und die Damen überreicht­en ihm Rosen. Sichtlich gerührt dankte Franz Zinser den Kollegen für die loyale Unterstütz­ung während seiner Amtszeit.

 ?? FOTO: JOSEF ASSFALG ?? Sie eint die Liebe zur Musik (v. l.): Die Vorsitzend­e vom Sängerkran­z Winterstet­tenstadt, Monika Zinser, Gerhard Haller, Erwin Gering vom Oberschwäb­ischen Chorverban­d, Hildegard Schmidberg­er, Lisa Zinser und Anton Marx.
FOTO: JOSEF ASSFALG Sie eint die Liebe zur Musik (v. l.): Die Vorsitzend­e vom Sängerkran­z Winterstet­tenstadt, Monika Zinser, Gerhard Haller, Erwin Gering vom Oberschwäb­ischen Chorverban­d, Hildegard Schmidberg­er, Lisa Zinser und Anton Marx.

Newspapers in German

Newspapers from Germany