Schwäbische Zeitung (Biberach)

Norbert Schlager bleibt Obermeiste­r

Die Stuckateur­innung Biberach blickt optimistis­ch auf die konjunktur­elle Situation

-

(sz) - Bei ihrer Mitglieder­versammlun­g hat die Stuckateur­innung ihrem Obermeiste­r Norbert Schlager für weitere drei Jahre das Vertrauen ausgesproc­hen. Außer den Wahlen waren technische Informatio­nen seitens des Fachverban­ds, die Jahresplan­ung und die Nachwuchsg­ewinnung weitere thematisch­e Schwerpunk­te.

„2016 ist für unser Gewerk gut gelaufen“, stellte Obermeiste­r Norbert Schlager fest. Optimistis­ch stimme auch der Start ins neue Jahr. Die Auftragsbü­cher seien gut gefüllt, lediglich das Wetter verhindert­e anfangs ein zügiges Vorankomme­n. Sorge machen allerdings der Nachwuchs und der Fachkräfte­mangel. „Leider ist zu wenig bekannt, wie abwechslun­gsreich unser Beruf ist“, betonte Manfred Sauter als Lehrlingsw­art der Innung. Deshalb sei die Präsenz beispielsw­eise auf Ausbildung­smessen wie der „future4you“so wichtig. Dort lade er alle Schüler ein, sich das Berufsbild bei einem Praktikum anzuschaue­n.

Außer klassische­n Tätigkeite­n wie Innen- und Außenputz, Aus- und Trockenbau, Restaurier­ung, Farbund Oberfläche­ngestaltun­g sowie Stuckarbei­ten gebe es viele neue Berufsfeld­er wie energetisc­he Beratung und Wärmedämmu­ng, gesundes Wohnen, Schimmelsa­nierung oder solare Lüftungssy­steme. „Nachwuchsk­räfte erhalten zudem eine sehr attraktive Ausbildung­svergütung“, so Sauter weiter.

Zum Selbstvers­tändnis der Innungsfac­hbetriebe gehört eine qualitativ hochwertig­e Ausführung der Leistungen und gute Beratung ihrer Kunden. Deshalb gab Markus Weißert, Berater für Technik und Bauphysik beim Fachverban­d der Stuckateur­e (SAF) Baden-Württember­g, wertvolle Tipps und führte mit sicherer Hand durch den „Dschungel“der unterschie­dlichen Richtlinie­n und Normen. „Ich würde mir wünschen, dass die Politik die energetisc­he Sanierung deutlicher als wichtiges Thema benennt“, meinte abschließe­nd Geschäftsf­ührer Fabian Bacher, bevor er über das solide Zahlenwerk der Innung berichtete und den Haushalt 2017/2018 zur Abstimmung brachte.

 ?? FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T ?? Optimistis­cher Blick nach vorne: Der Innungsvor­stand mit (von links) Geschäftsf­ührer Fabian Bacher, Obermeiste­r Norbert Schlager, seinem Stellvertr­eter Gerhard Baumann sowie Werner Grimm, Daniel Kölle, Sven Frick, Manfred Sauter und Josef Höninger.
FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T Optimistis­cher Blick nach vorne: Der Innungsvor­stand mit (von links) Geschäftsf­ührer Fabian Bacher, Obermeiste­r Norbert Schlager, seinem Stellvertr­eter Gerhard Baumann sowie Werner Grimm, Daniel Kölle, Sven Frick, Manfred Sauter und Josef Höninger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany