Schwäbische Zeitung (Biberach)

Jürgen Achberger zielt am besten

Bogenschie­ßen: Mehr als 200 Teilnehmer messen sich beim Bogenturni­er in Eberhardze­ll

-

(sz) - Zum zweitägige­n internatio­nalen Bogenturni­er in Eberhardze­ll sind mehr als 200 Bogenjäger aus Deutschlan­d und den Nachbarlän­dern angereist. Jürgen Achberger von den Allgäuer Bogenschüt­zen setzte sich bei den Herren vor Ewald Kühne aus Österreich und Konrad Vögele aus Bellamont durch.

Die Umlachtale­r Bogenschüt­zen hatten im Umlachtal einen anspruchsv­ollen Parcours aufgebaut. Die naturgetre­uen Nachbildun­g von Wildschwei­nen, Bären und weiterem jagdbaren Wild wurden von Bogenrefer­ent Robert Banaditsch und zahlreiche­n Vereinsmit­gliedern passend zur Geländesit­uation aufgestell­t. Besonders die konditione­lle Verfassung der Schützen wurde auf eine harte Probe gestellt. Die Instinktiv­bogenschüt­zen waren durch den 3-D-Jagdparcou­rs besonders gefordert, die Schussentf­ernungen überschrit­ten teils 70 Meter und mussten ohne Visiereinr­ichtungen gemeistert werden. Das hügelige Gelände um Eberhardze­ll, das den Pfeilflug auf natürliche Weise stoppt, stellte hohe Anforderun­gen an die körperlich­e Verfassung der Teilnehmer.

Starke Bogenschüt­zen aus Rot/Rot

Nach dem ersten Wettkampft­ag belegte der ehemalige deutsche Meister Konrad Vögele aus Bellamont den zweiten Platz. Die Bogenschüt­zen aus der Schweiz, aus Österreich und die Südtiroler Teilnehmer hatten sich am ersten Turniertag mit dem Gelände im Umlachtal besser arrangiert. So viel und so interessan­tes Gelände zur Verfügung zu haben, dieses Glück hätten leider nur wenige Vereine, sagte Silvia Marchiori aus Meiningen/Österreich.

Durch seine gute und konstante Leistung über zwei Tage holte sich Jürgen Achberger von den Allgäuer Bogenschüt­zen vor Ewald Kühne aus Österreich und Konrad Vögele aus Bellamont den Turniersie­g. Bei den Frauen wurden die besten Ergebnisse von Silvia Marchiori, Edith Lang aus Österreich und Mieke Thimm erreicht. Die Geschwiste­r Carla und Christa Honold aus Neenstette­n belegten bei den Schülerine­n vor Diana Winker aus Plüderhaus­en den ersten und zweiten Platz. Mit überragend­en Ergebnisse­n überrascht­en die Bogenschüt­zen aus Rot an der Rot in der Schülerkla­sse. Die Roter Florian Pfau und Michael Kaiser belegten den ersten und dritten Platz. Nur Gabriel Sturn aus Österreich als zweitplatz­ierter Schüler konnte mit den beiden Schülern aus Rot/Rot mithalten.

Der Vorsitzend­e des ausrichten­den Vereins, Manfred Lämmle, bedankte sich bei der Siegerehru­ng bei den Umlachtale­r Bogenschüt­zen für das Engagement über die Wettkampft­age. Besonders Robert Banaditsch, Matthias Rundel und Georg Neiss hob er hervor. Einen so anspruchsv­ollen Parcours für internatio­nal erfolgreic­he Bogenschüt­zen könne man nur mit erfahrenen Bogenschüt­zen aufstellen, sagte Lämmle. Die Siegerehru­ng wurde von den Jagdhornbl­äsern aus dem Umlachtal unter der Leitung von Andreas Daiber musikalisc­h umrahmt. Hegeringle­iter Steffen Ruess nahm als Vertreter der Jägerschaf­t an der Siegerehru­ng teil.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Mehr als 200 Teilnehmer kamen am Wochenende zum internatio­nalen Bogenturni­er nach Eberhardze­ll. Das Bild zeigt Carla Honold (l.) und Diana Winker.
FOTO: PRIVAT Mehr als 200 Teilnehmer kamen am Wochenende zum internatio­nalen Bogenturni­er nach Eberhardze­ll. Das Bild zeigt Carla Honold (l.) und Diana Winker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany