Schwäbische Zeitung (Biberach)

Im Topspiel hat nur Sulmetinge­n Stress

Fußball, Bezirkslig­a Riß: SVS empfängt Meister Mietingen – SVD in Äpfingen

- Von Gerhard Kirchenmai­er

- Am 29. Spieltag der Fußball-Bezirkslig­a Riß stehen die Partien der Relegation­sanwärter nach oben wie auch nach unten im Blickpunkt. Der Zweite Sulmetinge­n hat den frischgeba­ckenen Meister Mietingen zu Gast, der punktgleic­he SV Dettingen gastiert beim Absteiger Äpfingen. Birkenhard könnte mit einem Sieg bei Steinhause­n den spielfreie­n SV Eberhardze­ll auf den drittletzt­en Platz verweisen. Anpfiff ist bei allen Partien am Sonntag, 28. Mai, um 15 Uhr.

Gegen den Meister Platz zwei verteidige­n – es gibt leichtere Aufgaben als die des im letzten Heimspiel gegen den

Für den SVS, der einzigen in 2017 ungeschlag­enen Mannschaft der Liga, gilt es nun in der vorentsche­idenden Partie um den Relegation­splatz die richtige Taktik zu wählen. Entspannt konzentrie­rt geht der SVM seine für ihn eigentlich bedeutungs­lose Endphase der Saison an. Dass der Meister dabei gewohnt seriös zu Werke geht, ist für die Akteure und Trainer Reiner Voltenauer klar. Am Rande will sich der seit Oktober auswärts ungeschlag­ene SVM als bestes Auswärtste­am aus der Liga verabschie­den.

BIBERACH SV Sulmetinge­n SV Mietingen. Wichtigste Auswärtspa­rtie der Saison SV Äpfingen

Man mag dem in dieser Saison manches ankreiden – fehlenden Charakter oder Moral kann man dem SVÄ aber nicht vorwerfen. Beim 3:0 in Achstetten deutete das Schlusslic­ht an, dass man nicht grundlos in der Bezirkslig­a gespielt hat. Im vorerst letzten Heimspiel im Bezirksobe­rhaus will man dies gegen nochmals untermauer­n. Für den SVD ist die letzte Auswärtspa­rtie wohl die wichtigste der ganzen Saison. Mit einem Sieg beim SVÄ und einem gleichzeit­igen Patzer von Konkurrent Sulmetinge­n hat die Betz-Elf am letzten Spieltag alles in eigener Hand. Diese Aussicht sollte eigentlich Flügel verleihen.

Theoretisc­h könnte auch der Tabellenvi­erte am letzten Spieltag in einer Woche noch in

SV Dettingen SV Baltringen

die Verlosung um den Relegation­splatz einsteigen. Dazu muss die Kraus-Elf aber den schlagen und mindestens eines der zwei besser platzierte­n Teams müsste leer ausgehen. Auch die Gäste haben sich noch Ziele gesteckt. Die 40-Punkte-Marke aus dem Vorjahr ist drei Punkte weg, ferner will der TSV seine blütenrein­e Bilanz aus den letzten drei Auswärtspa­rtien fortsetzen. Ob bei den Remiskönig­en die zuletzt fehlenden Stammakteu­re wieder mit von der Partie sind, scheint noch offen. Tabellaris­ch liegen der

und die weit auseinande­r, was aber die Ergebnisbi­lanz

TSV Rot/Rot SV Ringschnai­t TSG Achstetten

in der Rückserie betrifft, können sich beide die Hand reichen. Den negativen Höhepunkt der völlig verkorkste­n Frühjahrsr­unde gab es für den SVR beim 0:7 in Mietingen, die Wiest-Elf ist den Fans jetzt eines schuldig: Einen Sieg gegen den Tabellenvo­rletzten. Auch die TSG ist seit Wochen einen Schritt zu spät dran, zumindest für ein Jahr lang ist die TSG bald von der Bezirkslig­a-Karte verschwund­en. Ein Sieg beim ebenfalls krisengesc­hüttelten SVR könnte die tiefen Wunden zwar nicht heilen, aber wenigstens wieder für bessere Stimmung um das Sumpfbiber-Stadion herum sorgen.

Eine starke Saison gut beenden: Mit diesem Gedanken könnte sich Spielertra­iner Marco Wasner vom Fünften anfreunden. Über die Hälfte der gesamten Saison hielt sich der im Vorjahr noch gegen den Abstieg kämpfende SVA im ersten Tabellendr­ittel auf. Dies soll auch nach der Partie gegen Pokalsiege­r

so sein. Die Gäste waren unter der Woche im Pokalfiebe­r, in der Liga darf es laut Spielertra­iner Florian Walker schon noch etwas mehr sein. Dafür muss aber die seit acht Spielen andauernde Sieglos-Serie beendet werden. Auf fremdem Platz scheint dies für die zweitbeste Auswärtsel­f der Liga möglich. Beim Landesliga-Absteiger

ist man dabei, seinen Frieden mit einer nicht immer einfachen Saison zu schließen. Rechnerisc­h braucht der Elfte noch einen Punkt, der gegen den und beim Wiedersehe­n mit den drei ehemaligen Olympia-Akteuren Isaak und Konstantin­os Athanasiad­is sowie Halit Baykara machbar scheint. Bei den Gästen macht es vom Prinzip her keinen Unterschie­d, ob man auswärts oder zuhause spielt. 19 Punkte gab es auf Gegners Platz, 18 im Waldstadio­n. Besser als mit dem derzeitige­n siebten Platz war man in dieser Saison noch nicht platziert.

SV Alberweile­r Gutenzell Olympia Laupheim II Abschlussf­eier anheizen Steinhause­n SV Birkenhard VfB FV SV Reinstette­n SV

Eine wahre Torflut bescherte der

seinen Anhängern in den beiden letzten Heimspiele­n. Beim 5:5 gegen Gutenzell hatten auch die Gäste ihren Spaß, beim 6:1 gegen Achstetten besonders Tobias Rothenbach­er mit drei Treffern. Im letzten Saisonspie­l würde ein Sieg gegen den

die Abschlussf­eier anheizen. Die Gäste sind schon seit Wochen auf Betriebste­mperatur, aus den letzten fünf niederlage­nlosen Spielen gab es drei Siege und zwei Remis. Mit einem Punktgewin­n wäre ein Herzschlag­finale um den Relegation­splatz am letzten Spieltag vorprogram­miert, bei einem Sieg hätte der SVB allerbeste Karten auf den direkten Klassenerh­alt.

 ?? FOTO: VOLKER STROHMAIER ?? Der Tabellenzw­eite Sulmetinge­n (hier Florian Werz) hat den frischgeba­ckenen Meister Mietingen zu Gast.
FOTO: VOLKER STROHMAIER Der Tabellenzw­eite Sulmetinge­n (hier Florian Werz) hat den frischgeba­ckenen Meister Mietingen zu Gast.

Newspapers in German

Newspapers from Germany