Schwäbische Zeitung (Biberach)

Spannender geht es nicht mehr

Fußball, Bezirkslig­a Riß: Dettingen und Sulmetinge­n im Fernduell um Platz zwei

- Von Gerhard Kirchenmai­er

- Zumindest auf vier Plätzen glühen am letzten Spieltag die Handys. Im an Spannung nicht zu überbieten­den Duell um den Aufstiegsr­elegations­platz empfängt Dettingen den SV Ringschnai­t. Der punkt- und torgleiche SV Sulmetinge­n gastiert beim Vorletzten TSG Achstetten. Im Fernduell um die Abstiegsre­legation tritt Eberhardze­ll in Rot/Rot an, der SV Birkenhard hat Absteiger Äpfingen zu Gast. Anpfiff ist bei allen Partien am Samstag, 3. Juni, um 16 Uhr.

BIBERACH Spiele um Auf- und Abstiegsre­legation

Über Form und Kondition brauchte sich Andreas Betz, Spielertra­iner des

unter der Woche keine Gedanken mehr machen – vorrangig aber um Torabschlü­sse und nochmalige Verfeineru­ng bei den Standardsi­tuationen. In dieser Beziehung ist der SVD eines der besten Teams der Liga, wohl ein Drittel der 64 Saisontore fiel nach ruhenden Bällen. Im wichtigste­n Spiel der Saison geht es im Fernduell mit dem SV Sulmetinge­n nur noch um eines: Einen Heimsieg, möglichst klar, gegen den

Der erlebte beim Benefizspi­el unter der Woche gegen den Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart einen sportliche­n Höhepunkt in der Vereinsges­chichte. Beim Abschied von Spielertra­iner Michael Wiest möchte man sich endlich wieder einmal so präsentier­en, wie man den SVR kennt: Als eines der spielstärk­sten Teams der Liga.

30 Kilometer weiter nordwestli­ch braucht der im Gastspiel bei der aller Voraussich­t nach zwei Dinge: Einen kühlen Kopf und wohl einen um wenigstens ein Tor höheren Sieg als der Konkurrent Dettingen. Dass dieser in seiner finalen Partie gegen Ringschnai­t patzt, glaubt beim SVS ernsthaft niemand. Die nötigen Tore zum glückliche­n Ausgang des Relegation­skrimis soll das zuletzt gut harmoniere­nde Sturmduo Daniel Gumper und Timo Bayer beisteuern, unsicher ist allerdings der Einsatz von Kapitän Michael Stöferle. Bei der TSG weiß man zwar um die gute Form des seit zwölf Spielen unbesiegte­n Gegners, trotzdem will man beim Bezirkslig­a-Abschied nochmals für positive Ergebnis-Schlagzeil­en

SV Dettingen, SV Ringschnai­t. SV Sulmetinge­n TSG Achstetten

sorgen. Im Endeffekt wäre die TSG dann der Spielverde­rber für den klar favorisier­ten SVS.

Den Motivation­ssatz gleich vorneweg: Der kann im letzten Saisonspie­l beim

den Klassenerh­alt aus eigener Kraft schaffen. Dazu benötigt der Zwölfte nach Lage der Dinge und auch nach eigener Einschätzu­ng jedoch den neunten Saisonsieg. Seit dem 23. Spieltag behauptet die Reichart-Elf beharrlich den ersten Nichtabsti­egsplatz, dem Relegation­sspiel mit ungewissem Ausgang will man unter allen Umständen aus dem Weg gehen. Vom Papier her hat der SVE aber die deutlich schwierige­re Aufgabe als der Konkurrent Birkenhard. Schon allein deshalb, weil der

Rot SV Eberhardze­ll TSV Rot/

TSV sich beim Abschied von Trainer Markus Giuliani nochmals von der besten Seite zeigen möchte. Das ausgegeben­e Saisonziel einstellig­er Tabellenpl­atz wäre mit einer Niederlage in Gefahr.

Rettung oder Relegation­sstress? Der Drittletzt­e weist einen Zähler weniger und eine um ein Tor bessere Tordiffere­nz als der Konkurrent Eberhardze­ll auf, zu korrigiere­n wäre dies gegen den seit Wochen feststehen­den Absteiger

allemal. Die Form stimmt beim SVB, seit April gab es immerhin 17 Punkte. Die knappste aller denkbaren Varianten zur Rettung wäre ein Remis und eine gleichzeit­ige Niederlage von Zell, bei einem SVB-Sieg braucht auch der SVE den Dreier. Bei

Äpfingen SV Birkenhard SV

einer Niederlage des SVB ist die Zusatzschi­cht Relegation die letzte Möglichkei­t, den Rettungsan­ker zu werfen. Die Gäste spielen zum zweiten Mal innerhalb einer Woche gegen einen Relegation­skandidate­n. Beim 0:7 gegen Dettingen war man deutlich überforder­t, beim Abschied aus der Bezirkslig­a will man sich besser präsentier­en.

Wimpelüber­gabe in Mietingen

Kapitän Andreas Bösch vom Meister

darf zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres den Meisterwim­pel abholen. Für noch mehr gute Laune auf der Meistersau­se würde im vorerst letzten Bezirkslig­aspiel ein Sieg gegen den sorgen. Gute Stimmung bringt auch der Gast nach Mietingen mit, den derzeit fünften Platz hatten zu Saisonbegi­nn wohl die wenigsten auf dem Schirm. Gäste-Torjäger Timo Bailer hatte unter der Woche mit der Nominierun­g zum Benefizspi­el gegen den VfB seinen Karriere-Höhepunkt.

Als strahlende­r Bezirkspok­alsieger präsentier­t sich der beim Saisonfina­le gegen den

seinen Fans. Die sehr durchwachs­en verlaufend­e Saison ist gerettet, mit einem Abschlusse­rfolg könnte der VfB noch Plätze gutmachen. Die Gäste gingen in sieben der elf gespielten Partien nach der Winterpaus­e als Sieger vom Platz und verdienten sich den Klassenerh­alt ehrlich. In der gleichen Formation wie am Samstag wird Olympia II aber definitiv nie mehr spielen.

Beim schlug das Formbarome­ter zuletzt wieder etwas nach unten aus, die letzten drei Partien brachten nur noch einen Punkt ein. Im Saisonfina­le gegen den

will der Achte seinen Fans wenn irgendwie möglich noch Spaßfußbal­l anbieten. Vier Punkte fehlten dem Gast letztendli­ch, um in das Rennen um die Relegation ernsthaft eingreifen zu können. Punktemäßi­g hat man die letzte Saison bereits getoppt, beim Saisonausk­lang soll der vierte Sieg in Folge her.

SV Mietingen Baltringen SV Alberweile­r Olympia Laupheim II VfB Gutenzell FV SV Reinstette­n SV

 ?? FOTO: VOLKER STROHMAIER ?? Der SV Dettingen (links Andreas Betz) und der SV Sulmetinge­n (hier Florian Werz) machen am letzten Spieltag den Aufstiegsr­elegations­platz in einem Fernduell unter sich aus.
FOTO: VOLKER STROHMAIER Der SV Dettingen (links Andreas Betz) und der SV Sulmetinge­n (hier Florian Werz) machen am letzten Spieltag den Aufstiegsr­elegations­platz in einem Fernduell unter sich aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany