Schwäbische Zeitung (Biberach)

IHK zeichnet Ausbildung­sbotschaft­er aus

Tipps in der Berufsfind­ungsphase sollen auch dem Fachkräfte­mangel begegnen

-

(sz) - Zum ersten Mal hat die IHK Ulm neben 27 Ausbildung­sbotschaft­ern auch 32 Senior-Ausbildung­sbotschaft­er für ihr Engagement an den rund 70 Schulen ausgezeich­net.

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“Mit diesem Zitat des chinesisch­en Philosophe­n Laozi eröffnete Johannes Remmele, Vizepräsid­ent der IHK Ulm, die Veranstalt­ung. Ausbildung­sbotschaft­er berichten in Schulen über ihre Ausbildung, um Schülern die Chancen der dualen Ausbildung aufzuzeige­n. Senior-Ausbildung­sbotschaft­er sind Fach- und Führungskr­äfte aus der Wirtschaft, die ihren berufliche­n Werdegang mit einer Ausbildung begonnen haben. Jetzt informiere­n sie Eltern über die Möglichkei­ten eines berufliche­n Aufstiegs auf Basis einer dualen Ausbildung.

„In der IHK-Region Ulm fehlen zwischen 2017 und 2030 jährlich mehr als 14 000 Fachkräfte. Was die Unternehme­n suchen, sind zu 90 Prozent qualifizie­rte, nicht akademisch­e Fachkräfte“, so Remmele. Die Ausbildung­sbotschaft­er sollen mit ihrem Engagement so auch dem Fachkräfte­mangel begegnen. Die seit 2011 rund 500 Einsätze der Botschafte­r bieten Schülern in der Berufsfind­ungsphase die Möglichkei­t, einen authentisc­hen Einblick in verschiede­ne

ULM/BIBERACH

Berufswirk­lichkeiten zu erhalten. Junge Menschen sollen sicher durch den Entscheidu­ngsdschung­el der Berufsorie­ntierung geführt werden, sodass sie eine fundierte Entscheidu­ng treffen, sich Ziele setzen und diese verfolgen können.

200 Botschafte­r im Einsatz

In der vom Ministeriu­m für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsba­u unterstütz­ten Initiative besuchen derzeit rund 200 Auszubilde­nde aller Fachrichtu­ngen als Ausbildung­sbotschaft­er Schulklass­en in der Region. Markus M. Müller, Abteilungs­leiter im Ministeriu­m für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsba­u, bezeichnet­e die Arbeit der Ausbildung­sbotschaft­er als „wichtigen Baustein für die Berufsfind­ung von Jugendlich­en. Ausbildung­sbotschaft­er berichten auf Augenhöhe und authentisc­h über ihre Berufe. Sie wissen, wie die Praxis aussieht.“Weiterhin erklärte er: „Eltern sind die zentralen Ratgeber ihrer Kinder bei der Berufswahl. Daher können SeniorAusb­ildungsbot­schafter durch ihre authentisc­he Berichters­tattung über ihre persönlich­en berufliche­n Werdegänge bei Elternvera­nstaltunge­n aufzeigen, wie eine berufliche Ausbildung der Einstieg in eine erfolgreic­he berufliche Karriere sein kann.“

 ?? FOTO: ARMIN BUHL ?? Ausbildung­sbotschaft­er, Senior-Ausbildung­sbotschaft­er sowie IHK-Vizepräsid­ent Johannes Remmele, Markus M. Müller vom Ministeriu­m für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsba­u, Geschäftsb­ereichslei­terin Bildung Martina Doleghs und Silvia Geppert, Leiterin des...
FOTO: ARMIN BUHL Ausbildung­sbotschaft­er, Senior-Ausbildung­sbotschaft­er sowie IHK-Vizepräsid­ent Johannes Remmele, Markus M. Müller vom Ministeriu­m für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsba­u, Geschäftsb­ereichslei­terin Bildung Martina Doleghs und Silvia Geppert, Leiterin des...

Newspapers in German

Newspapers from Germany