Schwäbische Zeitung (Biberach)

Räubergesc­hichten und Biberachs Sehenswürd­igkeiten

-

BIBERACH (sz) - Tourismus & Stadtmarke­ting bietet am Wochenende zwei unterhalts­ame Stadtführu­ngen an. Neben der Besichtigu­ng der wichtigste­n Sehenswürd­igkeiten am Samstag, 12. August, stehen am Sonntag, 13. August, spannende Räubergesc­hichten im Mittelpunk­t der Führung.

Der Marktplatz mit seinen prächtigen Bürgerhäus­ern, dem EselDenkma­l von Peter Lenk und dem Marktbrunn­en ist nur eine Station auf dem Historisch­en Stadtrundg­ang am Samstag, 12. August. Außerdem gehört die Besichtigu­ng der evangelisc­hen Spitalkirc­he und der simultanen Stadtpfarr­kirche Sankt Martin zum Programm. Auf dem Weberberg präsentier­t Stadtführe­r Markus Pflug die aufwendig sanierten Fachwerkhä­user. Anschließe­nd folgt die Besteigung des Weißen Turms. Diese Stadtführu­ng dauert zwei Stunden und kostet acht Euro. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Spitalhof, Museum Biberach.

Am Sonntag, 13. August, erklärt Stadtführe­rin Alexandra Hagmann, warum vor fast 200 Jahren gerade in Oberschwab­en fast 300 Gauner und Spitzbuben ihr Unwesen trieben. Wie lebten die Räuberband­en? Was suchten sie in der Stadt? Welche Rolle spielten Frauen, wie die „dreckete Partie“oder die „Günzburger Sephe“? Auf den Spuren der Schwarz- Vere-Bande geht es bei der Stadtführu­ng vom Museum aus durch die Innenstadt bis zum Weißen Turm, unterwegs können Räuberzink­en geraten werden und die Gaunerspra­che Rotwelsch wird erklärt. Die zweistündi­ge Themenführ­ung kostet für Erwachsene acht Euro. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Spitalhof, Museum Biberach. Die Führung „Spannende Räubergesc­hichten“ist besonders gut für „Spitzbuben“und „Spitzmädle“und deren Familien geeignet.

Eine Anmeldung ist für den Historisch­en Stadtrundg­ang und die Themenführ­ungen nicht erforderli­ch. Kinder bis zehn Jahren gehen kostenlos mit. Schüler ab elf Jahren und Studenten zahlen den halben Preis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany