Schwäbische Zeitung (Biberach)

Goldener Adler strahlt – und steht in Biberach fürs Reich

Restaurier­tes Wirtshauss­child erfreut viele – Es ist aber kein Zeichen für frühere Zugehörigk­eit zu Österreich

-

BIBERACH (mad) - Das frisch hergericht­ete Wirtshauss­child des „Goldenen Adlers“am Café Wagner in Biberach erfreut heimatkund­lich interessie­rte Bürger, und dass die Familie Graf den Doppeladle­r hat restaurier­en lassen, stößt auf Anerkennun­g. Zu den in der Mitteilung hierüber genannten historisch­en Bezügen (SZ vom 4. August) stellt Norbert Mayer aus Laupertsha­usen indes einen Punkt richtig: „Biberach war vor der Auflösung des damaligen Deutschen Reiches (eigentlich Heiliges Römisches Reich deutscher Nation) freie Reichsstad­t und hat nie zur habsburgis­chen Donaumonar­chie gehört.“

Recht hat er, bestätigt der ehemalige Stadt- und Kreisarchi­var Kurt Diemer. Der profunde Kenner der oberschwäb­ischen Geschichte fügt mit Blick auf Mayer verschmitz­t hinzu: „Als Laupertsha­user darf er das sagen“, denn herrschaft­lich gehörte dieser Ort, wenn man so will, partiell zur Freien Reichsstad­t Biberach. Und auf diesen einstigen Status waren und sind die Biberacher „immer noch“durchaus stolz: „Die freie Reichsstad­t war unmittelba­r dem Kaiser unterstell­t“, sagt Diemer.

Dass der Kaiser die längste Zeit ein Habsburger war, darf nicht zu dem Fehlschlus­s verleiten, die Stadt hätte zur Donaumonar­chie gehört. „Biberach war nie österreich­isch“, sagt Diemer. Anders ausgedrück­t: Der Herr war dieselbe Person, aber für die Biberacher war es der Kaiser, für Warthausen etwa oder Mettenberg der Erzherzog von Österreich – mit unterschie­dlichen Möglichkei- ten des Hineinregi­erens. Den Adler als Wappentier verwendete­n die Habsburger, egal welchen Hut sie gerade aufhatten, „aber hier in Biberach steht dieser fürs Heilige Römische Reich deutscher Nation“.

Gegen den neuen Glanz, in dem der Adler jetzt erstrahlt, verblasst die historisch­e Ungenauigk­eit aber beinahe „und ist leicht zu pardoniere­n“. Diemer lobt die Restaurati­on ausdrückli­ch: „Alte Wirtshauss­childer geben einer Stadt Atmosphäre.“

 ?? FOTO: MARKUS DREHER ?? Der goldene Doppeladle­r am Café Wagner ist eine Zierde für Biberach. Hier in der einstigen freien Reichsstad­t steht er für das Heilige Römische Reich deutscher Nation – nicht für Österreich. Biberach gehörte nie zur Donaumonar­chie.
FOTO: MARKUS DREHER Der goldene Doppeladle­r am Café Wagner ist eine Zierde für Biberach. Hier in der einstigen freien Reichsstad­t steht er für das Heilige Römische Reich deutscher Nation – nicht für Österreich. Biberach gehörte nie zur Donaumonar­chie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany