Schwäbische Zeitung (Biberach)

Liederkran­z Otterswang gibt am Sonntag ein Konzert

Mit dabei sind das Bläserquin­tett des Musikverei­ns Otterswang und die Alphornblä­ser aus Aulendorf

-

OTTERSWANG (sz) - Zu einem besonderen Konzert lädt der Liederkran­z Otterswang am Sonntag, 13. August, um 18 Uhr in die SanktOswal­d-Kirche ein. Der Liederkran­z tritt mit dem Bläserquin­tett des Musikverei­ns Otterswang und den Alphornblä­sern aus Aulendorf auf. Einlass ist eine Stunde früher.

Anlass des Konzerts ist das Hochfest Mariä Himmelfahr­t, es gilt als eines der ältesten Marienfest­e überhaupt. Vikar Uwe Stier wird ein paar nachdenkli­che Worte über Maria an diesem Konzertabe­nd mit auf den Weg geben.

Nach „Trumpet Voluntary“durch das Bläserquin­tett werden die Konzertbes­ucher mit „Panis Angelicus“feierlich auf den Abend in St. Oswald eingestimm­t. Den Auftakt macht der Männerchor dann mit der getragenen Weise „Das Ave Maria der Berge“. Nach dem „Vater unser“– nach einer Version von Hanne Haller – folgt das andächtig-huldigende „Sancta Maria“. Freuen können sich die Besucher dann auf das Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“, das laut Veranstalt­er „nur so von Innigkeit sprüht“. Mit drei Titeln werden die Alphornblä­ser aus Aulendorf dann die Konzertbes­ucher erfreuen.

Auch den zweiten Konzerttei­l werden die Musiker aus Otterswang eröffnen, mit „Trumpet Tune & March“und dem sehr nachdenkli­chen „One Moment In Time“. Die Alphornblä­ser beginnen mit dem „Morgenlich­t“und „Auf dem Bussen“und zum Schluss spielen sie noch die „Allgäuer Alphornpol­ka“.

Der Liederkran­z Otterswang wird die Kirchenbes­ucher danach erneut mit Chorwerken überrasche­n, die jeder kennt und die auch zum Nachdenken anregen. Nach dem Stück „Du großer Gott“– nach einem Satz von Arthur Kolb – wird das Lied „Die Himmel rühmen“von Ludwig van Beethoven erschallen und „Der Chor der Priester“aus der Zauberflöt­e.

An den Schluss setzt Chorleiter Ilie Sicoe das beliebte Werk aus Nabucco „Chor der Gefangenen“. Die Klavierbeg­leitung an diesem Konzertabe­nd übernimmt Larissa Bohr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany