Schwäbische Zeitung (Biberach)

Ochsenhaus­er Blitzer kommen noch 2017

In der Innenstadt kann damit die nächtliche Tempo-30-Beschränku­ng in Kraft treten

- Von Tobias Rehm

OCHSENHAUS­EN - Die stationäre­n Blitzer in der Ochsenhaus­er Stadtmitte sollen noch in diesem Jahr aufgestell­t werden. Dies teilte das Landratsam­t Biberach auf SZ-Nachfrage mit. Mit der Installati­on der Geschwindi­gkeitsmess­anlagen wird in der Innenstadt dann von der Abzweigung Ulmer Straße bis zum Grünen Weg (kurz vor der Firma Liebherr) Tempo 30 von 22 bis 6 Uhr angeordnet – eine Maßnahme, die eigentlich bereits 2016 hätte umgesetzt werden sollen. Doch im Gegensatz zum Biberacher Gemeindera­t war sich das Ochsenhaus­er Gremium einig, dass nächtliche­s Tempo 30 nur mit einer dauerhafte­n Geschwindi­gkeitsüber­wachung infrage kommt. Und der Kreistag stimmte den neuen Blitzern erst im März dieses Jahres zu.

14 Städte und Ortschafte­n im Landkreis Biberach werden bis 2018 mit insgesamt 30 Blitzern ausgestatt­et. Ochsenhaus­en kommt nun als eine der ersten Kommunen zum Zug. „Nach jetzigem Stand wollen wir noch in diesem Jahr die Geschwindi­gkeitsmess­anlagen in Herrlishöf­en, Goppertsho­fen und Ochsenhaus­en realisiere­n“, erklärt Bernd Schwar- zendorfer, Pressespre­cher des Landratsam­ts. Selbiges gelte für Pflummern, wo die Anlage aus Unlingen nach der Verkehrsfr­eigabe der dortigen Umfahrung aufgebaut wird. Schwarzend­orfer konkretisi­ert, dass die Blitzer in Ochsenhaus­en „eher Richtung Ende des Jahres“aufgestell­t werden. 2018, so der Pressespre­cher weiter, sollen die restlichen vom Kreistag beschlosse­nen Blitzer folgen.

Das nächtliche Tempo 30 auf einem Teilabschn­itt der B 312 in Ochsenhaus­en ist Teil des Lärmaktion­splans, den die Stadt aufgrund der Vorgabe einer EU-Richtlinie aufstellen muss. Als „vorrangige­s Ziel“ist darin die B-312-Ortsumfahr­ung aufgeführt, beschlosse­n wurde der Plan vom Gemeindera­t bereits im Dezember 2015.

Kontrovers­e Diskussion­en

Entspreche­nd zufrieden zeigt sich nun Ochsenhaus­ens Bürgermeis­ter Andreas Denzel, dass mit dem nächtliche­n Tempo in absehbarer Zeit ein zentraler Punkt umgesetzt wird. „Wir von der Verwaltung sind natürlich froh, wenn an dieses Thema endlich ein Haken gemacht werden kann.“Das nächtliche Tempolimit werde in der Bevölkerun­g zwar bekannterm­aßen kontrovers diskutiert, die betroffene­n Anwohner seien aber froh, wenn es angeordnet werde, so Denzel. Stadtbaume­ister Rolf Wiedmann geht davon aus, dass die Tempo-30-Beschränku­ng von 22 bis 6 Uhr „zeitnah“nach Installati­on der Blitzer und nach Absprache mit der Verkehrsbe­hörde gilt.

Die Blitzer in Goppertsho­fen haben indes nichts mit dem Lärmaktion­splan zu tun, wie Rolf Wiedmann erklärt. Hier werde vielmehr ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerun­g erfüllt.

 ?? FOTO: TOBIAS REHM ?? Ein Teil des B-312-Abschnitts in der Ochsenhaus­er Stadtmitte, der vom nächtliche­n Tempo 30 betroffen ist: die Memminger Straße.
FOTO: TOBIAS REHM Ein Teil des B-312-Abschnitts in der Ochsenhaus­er Stadtmitte, der vom nächtliche­n Tempo 30 betroffen ist: die Memminger Straße.
 ?? FOTO: DPA ?? Diese Schilder stehen bald auch in der Ochsenhaus­er Innenstadt, wenn auf einem Abschnitt der B 312 nachts Tempo 30 gilt.
FOTO: DPA Diese Schilder stehen bald auch in der Ochsenhaus­er Innenstadt, wenn auf einem Abschnitt der B 312 nachts Tempo 30 gilt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany