Schwäbische Zeitung (Biberach)

Expedition auf der Alb

SWR-Fernsehen zeigt am Freitag Schönheit der Gegend

-

REGION (sz) - Mitte Juli ist ein Filmteam auf der Ulmer Alb, der Blaubeurer- und der Laichinger Alb unterwegs gewesen und präsentier­t diese besondere Landschaft nun am Freitag, 11. August, um 20.15 Uhr im SWR3-Fernsehen in der Sendung „Expedition in die Heimat – Wo Steine Geschichte schreiben“.

Moderatori­n Anna Lena Dörr besucht bei der SWR-Reiserepor­tage einen Teil der Ausgrabung­sstätten in den Höhlen des Weltkultur­erbes der Unesco bei Blaubeuren und begleitet Studenten und Grabungsle­iter der Uni Tübingen dorthin, wo die sensatione­llen Kunstwerke gefunden wurden. Auch Rudi Walter aus Schelkling­en lebt sozusagen hauptberuf­lich in der Steinzeit. Und natürlich kommt man in Blaubeuren nicht an der Sage von der Schönen Lau vorbei. Höhlentauc­her Andreas Kücha von der Arbeitsgem­einschaft (Arge) Blautopf berichtet von der Forschung in der großen Höhle.

Unter die Erde geht es auch in Laichingen: Die Tiefenhöhl­e ist die tiefste Schauhöhle Deutschlan­ds. Und beim Stichwort Laichingen denkt man sofort an die berühmten Weber. Was ist von ihnen noch übrig im kleinen Städtchen?

Mit der Motorradgr­uppe „Albschrubb­er“ist die Moderatori­n unterwegs nach Herrlingen, wo sie die Rommel-Villa und das ehemalige jüdische Landschulh­eim besucht. Weitere Themen der Reiserepor­tage sind die Kalksteinb­rüche der Gegend und ihre Hinterlass­enschaften sowie die Windenergi­e. Außerdem steht ein Besuch beim Naturfreun­dehaus „Spatzennes­t“, der Feldwirtsc­haft in Bermaringe­n und der Schapfenmü­hle oberhalb von Ulm an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany