Schwäbische Zeitung (Biberach)

Remo-Geschäftss­telle wieder voll besetzt

Florentien Waldmann übernimmt Stelle der stellvertr­etenden Geschäftsf­ührerin

-

ALTSHAUSEN (sz) - Die Position der stellvertr­etenden Geschäftsf­ührerin des Vereins Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en (Remo) ist wieder besetzt. Florentien Waldmann übernimmt seit wenigen Wochen den Aufgabenbe­reich der stellvertr­etenden Geschäftsf­ührerin. Waldmann studierte zunächst an der Hochschule Kempten Betriebswi­rtschaft und absolviert derzeit den Masterstud­iengang Regionalma­nagement an der Hochschule Weihenstep­han-Triesdorf. Bei Remo wird sie die Geschäftsf­ührerin Daniela Hohl in der Umsetzung des Leader-Förderprog­rammes unterstütz­en.

In diesem Bereich hat sich in der Zwischenze­it einiges getan: Das Leader-Projekt „Themen- und Erlebniswe­g Wasser“in Bad Saulgau wurde feierlich eröffnet und vier Projekte aus der Region können sich über eine Leader-Bewilligun­g freuen. Die Stadt Bad Saulgau lud im Dezember 2017 zur Eröffnung des neuen Themen- und Erlebniswe­gs Wasser ein. Der dreieinhal­b Kilometer lange, barrierefr­eie Themenweg umfasst sieben Stationen, die spielerisc­h und eindrückli­ch alles rund um die Bedeutung der Gewässer als Lebensraum – vom Wasserkrei­slauf, von Wasservöge­ln und Amphibien, bis hin zur Metamorpho­se der Libelle – vermitteln. Für das Leader-Projekt wurde seitens der Geschäftss­telle die Leader-Plakette überreicht.

Eine Leader-Bewilligun­g erhielten in den letzten Monaten folgende Projekte: Einrichtun­g eines InfoPunkte­s in Bad Saulgau, Backhaus in Ringgenwei­ler, ein Treffpunkt für Jung und Alt, sowie Räuber in Oberschwab­en, ein gemeinscha­ftliches Tourismusk­onzept der Gemeinden Ostrach, Königseggw­ald und Riedhausen. Das Freilichts­piel „Schwarz Vere“Riedhausen bekommt eine Förderung aus Kulturland­esmitteln. Die Projektträ­ger dürfen nun mit der Maßnahmenu­msetzung beginnen. Ein weiterer Projektauf­ruf ist im zweiten Halbjahr geplant.

Leader ist ein Förderprog­ramm der Europäisch­en Union und des Landes Baden-Württember­g. Im Rahmen dessen stehen der Region Fördermitt­el zur Verfügung. Damit werden Projekte bezuschuss­t, die im Rahmen der Projektauf­rufe eingereich­t und ausgewählt wurden. Die Geschäftss­telle des Vereins Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en koordinier­t das Förderprog­ramm im Aktionsgeb­iet Mittleres Oberschwab­en.

Interessie­rte können sich mit ihren Projektide­en an die Remo-Geschäftss­telle unter

07584/ 9237181 oder per E-Mail an info@re-mo.org wenden. Weitere Informatio­nen finden sich auch unter www.re-mo.org

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Florentien Waldmann (rechts) ist seit Kurzem die stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin des Vereins Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en. Sie unterstütz­t Geschäftsf­ührerin Daniela Hohl.
FOTO: PRIVAT Florentien Waldmann (rechts) ist seit Kurzem die stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin des Vereins Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en. Sie unterstütz­t Geschäftsf­ührerin Daniela Hohl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany