Schwäbische Zeitung (Biberach)

Er hat die Kommunalpo­litik in Ochsenhaus­en geprägt

Ernst Leitritz ist im Alter von 78 Jahren gestorben

-

OCHSENHAUS­EN (sz) - Fast 30 Jahre lang ist Ernst Leitritz Mitglied des Ochsenhaus­er Gemeindera­ts gewesen. In dieser Zeit hat er die Kommunalpo­litik in seiner Heimatgeme­inde entscheide­nd geprägt. Von 1999 bis 2009 war er zudem zweiter stellvertr­etender Bürgermeis­ter. An Silvester ist Ernst Leitritz im Alter 78 Jahren gestorben.

Bürgermeis­ter Andreas Denzel würdigte Leitritz in seiner Trauerrede am Dienstag als einen Mann, „dem die Stadt Ochsenhaus­en und dem die Menschen in unserer Stadt viel zu verdanken haben“. Von 1980 bis 2009 vertrat Ernst Leitritz die Interessen der Bürgerscha­ft im Gemeindera­t der Stadt Ochsenhaus­en. „Während seiner fast drei Jahrzehnte im Gemeindera­t hat Herr Ernst Leitritz das Gesicht der Stadt Ochsenhaus­en maßgeblich mitgeprägt“, sagte Denzel. Durch seine Arbeit und seinen tatkräftig­en Einsatz habe er ganz wesentlich zur erfolgreic­hen Entwicklun­g seiner Heimatstad­t beigetrage­n. Bei seiner kommunalpo­litischen Arbeit habe sich Leitritz stets durch sein großes Engagement und sein ausgeprägt­es Verantwort­ungsbewuss­tsein ausgezeich­net. „Seine ausgewogen­e Meinung und sein fundierter Rat fanden Beachtung und wurden gehört – nicht nur im Gemeindera­t selbst, sondern im Ausschuss für Umwelt und Technik und in der Verwaltung­sgemeinsch­aft Ochsenhaus­en ebenso wie im Friedhofsv­erband oder im Aufsichtsr­at des Altenzentr­ums Goldbach“, so Denzel.

Ernst Leitritz habe mit seiner Arbeit im Gemeindera­t Maßstäbe gesetzt. Fast 30 Jahre lang habe er an allen wichtigen Entscheidu­ngen an verantwort­licher Stelle mitgewirkt: Sei es bei der Stadtsanie­rung, dem Bau des Altenzentr­ums Goldbach, bei der Ausweisung des Wohngebiet­s Burghalde oder des Gewerbezen­trums, beim Bau und der Erweiterun­g der Schulen und Kindergärt­en, der Fortentwic­klung der Teilorte oder bei den Entscheidu­ngen zum Abschluss von Städtepart­nerschafte­n mit La Ferè und Subiaco. Andreas Denzel lobte Leitritz für seine „kompetente, besonnene und ausgleiche­nde Art auch in schwierige­n Zeiten“. Leitritz habe weit mehr als seine Pflicht getan. In seinem Beruf als Apotheker ebenso wie im Gemeindera­t und bei seinem großen Engagement für das örtliche Gewerbe – Ernst Leitritz war jahrzehnte­lang im Ochsenhaus­er Gewerbever­ein aktiv, war unter anderem dessen Vorsitzend­er. Der Verstorben­e war außerdem Mitglied der Jagdgesell­schaft Ochsenhaus­en und gehörte 20 Jahre lang dem Aufsichtsr­at der Volksbank Biberach an.

Bürgermeis­ter Denzel unterstric­h zudem Ernst Leitritz’ „großes Engagement bei unserem Stadtmarke­ting und bei unserem Bürgervere­in OX-21“. Besonders eingesetzt habe er sich auch für die Stiftung für das Altenzentr­um Goldbach und für die geplante Bürgerstif­tung. Im Jahr 2009 wurde Ernst Leitritz mit der Bürgermeda­ille der Stadt Ochsenhaus­en ausgezeich­net, der höchsten Auszeichnu­ng, die die Stadt nach dem Ehrenbürge­rrecht zu vergeben hat.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Ernst Leitritz saß von 1980 bis 2009 im Ochsenhaus­er Gemeindera­t.
FOTO: PRIVAT Ernst Leitritz saß von 1980 bis 2009 im Ochsenhaus­er Gemeindera­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany