Schwäbische Zeitung (Biberach)

Volles Vertrauen für den alten und neuen Vorstand

Obst- und Gartenbauv­erein Biberach wählt und stellt Jahresprog­ramm vor

-

BIBERACH (sz) - Im Mittelpunk­t der Jahreshaup­tversammlu­ng des Obstund Gartenbauv­ereins Biberach in der Stadthalle sind die Neuwahlen des Vorstands gestanden. Neben einem Bildvortra­g über die Streuobstw­iesen gab es eine Tombola und einen Ausblick auf das neue Vereinsjah­r.

Der Vorsitzend­e, Gartenbaui­ngenieur Klaus Hassler, erinnerte in seinem Rückblick an die Veranstalt­ungen 2017, etwa an die beiden Gehölzschn­ittunterwe­isungen sowie den Jahresausf­lug zur Firma „Vom Fass“in Waldburg, die Fachvorträ­ge und ein Rasensemin­ar und Prämierung­sfahrt nach Rot an der Rot mit einer Einladung zu Kaffee und Kuchen.

Im Jahresplan 2018 steht am 17. Februar die Gehölzschn­ittunterwe­isung im Garten Luitz und Maul (Saulgauer Straße) an. Am 3. März werden im Garten Hassler (Hohes Feld) neben Schnittmaß­nahmen insbesonde­re Ratschläge zur Obstbaumpf­lanzung erteilt. Der Jahresausf­lug am 16. Juni führt zum Bergbauern­museum Diepolz und am Nachmittag steht die Glasmacher­kunst auf dem Programm (Glasmanufa­ktur Michaelis Schmidsfel­den sowie Glasmacher­dorf Eisenbach/ Adelegg). Die Anmeldelis­te dazu wurde eröffnet, die Teilnehmer­zahl ist beschränkt. Aufgrund der positiven Erfahrunge­n der vergangene­n Jahre, gibt es heuer am 23. September wieder eine Prämierung­sfahrt zum Abschluss des Blumenschm­uckwettbew­erbs. Die weiteren fachbezoge­nen Veranstalt­ungen in Kooperatio­n mit dem Fachhandel sind dem Jahresplan zu entnehmen.

Bei den anstehende­n Neuwahlen übernahm Walter Büchele die Wahlleitun­g. Da sich die Vorstandsm­itglieder wieder zur Verfügung stellten, wurde zügig und in offener Abstimmung wiedergewä­hlt. Der Vorstand setzt sich somit weiter wie folgt zusammen: Vorsitzend­er bleibt Gartenbaui­ngenieur Klaus Hassler, Stellvertr­eter Gärtnermei­ster Ralf Mutschinsk­i, Schatzmeis­terin Mathilde Gering und Schriftfüh­rerin Marion Wieland.

Ein Filmbeitra­g über die Steuobstwi­esen erinnerte die Teilnehmer an den einzigarti­gen Wert dieses Ökosystems für den Naturhaush­alt, ebenso wie für uns Menschen. Wie immer schloss die Versammlun­g mit einer Tombola, bei der die Teilnehmer viele Topfpflanz­en (insbesonde­re Orchideeng­ewächse) und zahlreiche Preise rund um den Garten mit nach Hause nehmen konnten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany