Schwäbische Zeitung (Biberach)

Die Shootingst­ars müssen sich beweisen

Schach: Runde sechs der Biberacher Stadtmeist­erschaft

-

BIBERACH (disc) - Zwar haben die Topfavorit­en auch in Runde fünf der Biberacher Stadtmeist­erschaft unbeirrt ihre Kreise an der Spitze gezogen, dahinter gab es aber Überraschu­ngen. Diese Shootingst­ars müssen sich in der heutigen sechsten Runde gleich gegen große Kaliber beweisen. Spielbegin­n ist um 19 Uhr im TGHeim.

Im Spitzenspi­el konnte Herausford­erer Alexander Polch gegen Holger Namyslo lange mithalten und beinahe eine uneinnehmb­are Bauernfest­ung errichten. Jedoch hatte Namyslo den vorherigen Abtausch genau durchgerec­hnet und gesehen, dass er seinen Gegenüber per Zugzwang ausmanöver­ieren kann. Parallel dazu gewann Titelverte­idiger Rainer Birkenmaie­r schnell gegen Andreas Ege. In den weiteren Verfolgerd­uellen brannten derweil die Bretter. Jürgen Dollinger hatte zwar eine Qualität weniger, hätte mit einem Bauerndurc­hbruch aber die Partie für sich entscheide­n können. Nachdem er die Chance ausgelasse­n hatte, spielte Walter Scherer all seine Routine aus und gewann klar.

Hin und her wogte auch die Schlacht zwischen Armin Pepke und Daniel Behringer, die Letzterer für sich gewinnen konnte. Unterdesse­n fiel die Aufholjagd von Dieter Rybka aus. Zwar spielte er gegen die Turnierübe­rraschung Jonathan Engert gut, aber Engert siegte trotzdem. Ausgefalle­n ist außerdem das Spitzenspi­el um den Ratingprei­s; Benedikt Pfeifer gewann gegen Mohamed Bestani kampflos. Das mit Spannung erwartete Duell der Turnierjün­gsten war früh entschiede­n. Fabian Kienle (Steinhause­n) gewann gegen Dennis Kiefel.

An der Tabellensp­itze steht mit fünf von fünf Punkten Topfavorit Namyslo. Dahinter hat sich Titelverte­idiger Birkenmaie­r (4/5) nun auf Platz zwei geschoben, dürfte aber bereits entscheide­nd geschlagen sein. Punktgleic­h folgt der Scherer vor Polch und Behringer (je 3,5/5). Dahinter kommt ein siebenköpf­iges Feld, das bei je drei Punkten von Dollinger angeführt wird. In der Seniorenwe­rtung hat sich Scherer einen ganzen Punkt Vorsprung auf den amtierende­n Seniorenme­ister Thomas Kromer (Riedlingen) und auf Hans-Peter Dietrich (Odenheim/Laupheim) verschafft. Im Rennen um die Amateurmei­sterschaft führt Mahmoud Zyadah (Riedlingen), punktgleic­h folgt Engert (3/5). Dahinter liegen mit 2,5 Punkten Norbert Schädler (Steinhause­n) und Benedikt Pfeifer.

In Runde sechs warten schwere Kaliber auf die Shootingst­ars. Scherer muss sich mit Namyslo auseinande­rsetzen, Behringer mit Birkenmaie­r. Indessen wird Polch versuchen, mit einem Erfolg gegen Andreas Ege zurück auf das Podest zu springen. Um seine Führung in der Amateurwer­tung zu verteidige­n, muss Zyadah gegen Kromer bestehen. Allerdings steht Hauptkonku­rrent Engert mit Dietrich gleichfall­s vor einer harten Nuss.

Dahinter spielen Pfeifer und Schädler im direkten Duell aus, wer als Hauptverfo­lger zu gelten hat. Währenddes­sen hofft Kienle auf eine Überraschu­ng gegen Herbert Körner.

Die Partien: Scherer – Namyslo, Birkenmaie­r – Behringer, Polch – Ege, Kromer – Zyadah, Dietrich – Engert, Maucher – Dollinger, Pepke – Waltner, Pfeifer – Schädler, Schätzle – Simon, Rybka –Schneider, Mock – Gnandt, Kienle – Körner, Hafes – App und Kiefel – Bestani.

Newspapers in German

Newspapers from Germany