Schwäbische Zeitung (Biberach)

Martin Städele bleibt Vorsitzend­er des Musikverei­ns

MV Warthausen ernennt Karl Hepp und Rudolf Fisel zu Ehrenmitgl­iedern

-

WARTHAUSEN (sz) - Der Musikverei­n Warthausen hat bei seiner Hauptversa­mmlung den Vorsitzend­en Martin Städele im Amt bestätigt. Bei der Veranstalt­ung standen neben Ehrungen Berichte auf dem Programm. So informiert­e Jugendleit­erin Katja Bart über das Engagement des Vereins in den Bläserklas­sen.

Zu Beginn der Hauptversa­mmlung berichtete­n die drei Vorsitzend­en Patrick Stiller (Musikalisc­her Bereich), Ulrich Hepp (Festbetrie­b) und Martin Städele (Marketing) über die zahlreiche­n Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres. Höhepunkte bildeten die Dorffasnet, das Mostfest sowie das Konzert von Anton Gälle und seiner Scherzacht­aler Blasmusik. Nach fünfjährig­er Betreuung des Grünguthof­s Warthausen hat der Musikverei­n sein Engagement zum Ende des Jahres eingestell­t. Als Abschluss der Vortragsre­ihe stand der Ausblick auf das kommende Jahr mit der Teilnahme am Umzug des Adelindis Kinder- und Heimatfest­s in Bad Buchau, dem nun zweitägige­n Mostfest und dem Herbstkonz­ert unter dem Motto „Happy Birthday Lenny“an.

Dirigent Peter Schuck hob in seinem Bericht die Marschmusi­kwertung beim Kreismusik­fest in Aitrach mit einem hervorrage­nden Ergebnis von 96 Punkten und das Herbstkonz­ert zusammen mit dem MV Ingoldinge­n unter dem Motto „Filmmusik“hervor. Weiter gratuliert­e er wieder zahlreiche­n Musikern, die bei allen Auftritten dabei gewesen waren.

Kassierer Markus Gerster präsentier­te in diesem Jahr einen soliden Kassenstan­d.

Der Bericht der Jugendleit­erin Katja Bart gab einen Überblick über die vielen Aktivitäte­n sowie das Konzert des gesamten Jugendbere­ichs. Derzeit werden beim Musikverei­n 28 Kinder an der Blockflöte und 16 Schüler instrument­al ausgebilde­t. Zwei Bläserklas­sen mit insgesamt 27 Kindern werden zusätzlich in der Kooperatio­n Schule/Verein von den Verantwort­lichen des Musikverei­ns betreut. Wie in der Langfristp­lanung vorgesehen wurde bei der Instrument­alausbildu­ng aufgrund des Bläserklas­senengagem­ents eine steigende Tendenz festgestel­lt.

Turnusgemä­ß wurden folgende Ämter durch Wahlen neu besetzt: Beisitzer Alexander Angele und Beisitzeri­n fördernd Ute Gutermann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der stellvertr­etende Jugendleit­er Volker Hepp stellte sich nicht mehr zur Wahl und wird durch Anja Städele ersetzt. Die Schriftfüh­rerin Katrin Reklau und der Vorsitzend­e Martin Städele wurden in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt.

Zum Abschluss wurden fördernde Mitglieder ausgezeich­net. Seit 25 Jahren gehören dem Musikverei­n an Markus Haid, Josef Schröter, Ernst Bucher, Joachim Gretzinger, Harry Knuth und Richard Matzenmill­er. Für 40-jährige Mitgliedsc­haft wurden Sabine Ebenhoch, Peter Haller und Hermann Huchler geehrt. Eine besondere Überraschu­ng hatten sich die Verantwort­lichen für die langjährig­en Mitglieder Karl Hepp und Rudolf Fisel ausgedacht. Beide wurden zu ihrer Überraschu­ng zu Ehrenmitgl­iedern des Musikverei­ns ernannt.

 ?? FOTO: MV WARTHAUSEN ?? Martin Städele (2. v. l.) und Bürgermeis­ter Wolfgang Jautz (l.) dankten (v. r.) Peter Haller, Rudolf Fisel, Karl Hepp, Sabine Ebenhoch und Hermann Huchler für ihre Treue zum MV Warthausen.
FOTO: MV WARTHAUSEN Martin Städele (2. v. l.) und Bürgermeis­ter Wolfgang Jautz (l.) dankten (v. r.) Peter Haller, Rudolf Fisel, Karl Hepp, Sabine Ebenhoch und Hermann Huchler für ihre Treue zum MV Warthausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany