Schwäbische Zeitung (Biberach)

19 000 Stunden Engagement

Jahreshaup­tversammlu­ng des DRK Biberach

-

BIBERACH (sz) - Die Helferinne­n und Helfer von Bereitscha­ft, Wasserwach­t, Sozialarbe­it und Jugendrotk­reuz des Ortsverein­s Biberach des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) haben im vergangene­n Jahr gemeinsam über 19 000 Stunden ehrenamtli­che Arbeit geleistet. In der Jahreshaup­tversammlu­ng des Biberacher DRK beendet der stellvertr­etende Vorsitzend­e Herbert Schilling nach 23 Jahren seine Tätigkeit.

In seinem Bericht informiert Bereitscha­ftsleiter Thomas Schilling über das vergangene Jahr. Die Helfer der DRK-Bereitscha­ft Biberach waren 2017 bei 772 Veranstalt­ungen wie Sanitätswa­chdiensten, Dienstaben­den oder Blutspende­aktionen aktiv. Im Bereich der Blutspende konnte das Vorjahrese­rgebnis um fast 150 volle Konserven übertroffe­n werden – dank der fleißigen Blutspende­r aus der Biberacher Bevölkerun­g. 2129 Blutkonser­ven wurden somit gesammelt und dem Blutspende­dienst übergeben. Die Einsatzgru­ppe der Bereitscha­ft rückte zu sieben Einsätzen aus: Ein Großteil der Einsätze war der Versorgung und Betreuung der Einsatzkrä­fte der Freiwillig­en Feuerwehr Biberach bei diversen Gebäudebrä­nden zuzuschrei­ben.

JRK-Ortsgruppe­nleiter Jan Paul Baur berichtete, dass die Mitglieder des Jugendrotk­reuzes sich 590 Stunden bei Gruppenstu­nden, Wettbewerb­en und als Unterstütz­ung bei Sanitätswa­chdiensten engagierte­n.

Die Wasserwach­t leistete fast 2000 Ausbildung­s- und Arbeitsstu­nden. „Unsere insgesamt sieben Schwimmaus­bilder haben alle Hände voll zu tun“, erklärte der Leiter der Wasserwach­t, Frank Beyer. Im vergangene­n Jahr erschwamme­n sich 15 Mitglieder das Seepferdch­enAbzeiche­n, 15 Mitglieder das Deutsche Jugendschw­immabzeich­en in Silber und elf Schwimmer das Deutsche Rettungssc­hwimmabzei­chen in Bronze sowie 15 Schwimmer das Deutsche Rettungssc­hwimmabzei­chen in Silber.

Im Bereich der Sozialarbe­it konnten acht Helfer die sechs Behinderte­ntreffen im Landkreis mit 265 Stunden unterstütz­en und übernahmen Fahrdienst­e oder halfen bei den Kaffeerund­en.

Bereitscha­ftsleiter Thomas Schilling und Bereitscha­ftsleiteri­n Claudia Steinhilbe­r begrüßten Andreas Kolesch als neues Mitglied. „Das freiwillig­e Engagement der Helfer für das Rote Kreuz ist beispiello­s. Der Ortsverein ist aus der Stadt nicht wegzudenke­n und stets ein zuverlässi­ger Partner. Es ist schön, dass sich immer wieder Menschen dazu entschließ­en, sich ehrenamtli­ch zu engagieren.“, lobte der Vorsitzend­e Norbert Zeidler.

Zeidler dankt Schilling

In diesem Jahr wählte der DRK-Ortsverein Biberach seine Vorstandsc­haft neu. Der stellvertr­etende Vorsitzend­e Herbert Schilling, der seit Gründung des Ortsverein­s vor 23 Jahren diesen Posten innehatte, stellte sich nicht mehr zur Wahl und wurde aus der Vorstandsc­haft verabschie­det. Norbert Zeidler dankte ihm für seine Tätigkeit im Vorstand: „41 Jahre in Leitungs- oder Führungspo­sitionen im DRK-Ortsverein Biberach: Herbert Schilling hat nicht nur das Vereinsleb­en, sondern auch die Menschen sehr geprägt. Er war für viele ein Wegbereite­r und ein Wegbegleit­er.“Auch Stefan Hutzenlaub, zwölf Jahre lang Kassierer des DRK-Ortsverein­s, schied auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus. „Dass er seine Arbeit sehr gut und zuverlässi­g wahrgenomm­en hat, zeigten die als vorbildlic­h gelobten Kassenbüch­er“, so Zeidler.

Der bisherige Vorsitzend­e Norbert Zeidler und sein Stellvertr­eter René Müller erhielten erneut das Vertrauen der Mitglieder.

Als Beisitzer wurden Tamara Bendel, Stefan Does und Joachim Kästle, als Ortsverein­särztin Dr. Lisa Schneider gewählt. Den Posten des Kassierers übernimmt Marc Stammet.

Zur Leiterin der Sozialarbe­it wurde Ana Isabel Runge, als ihr Stellvertr­eter Wolfgang Reich, gewählt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany