Schwäbische Zeitung (Biberach)

Radhaus startet Betrieb mit Testnutzer­n

Parkhaus für Fahrräder am Ravensburg­er Bahnhof endlich fertiggest­ellt – Schnuppera­ngebot in den Monaten April und Mai

-

RAVENSBURG (jab) - Das Radhaus am Ravensburg­er Bahnhof ist nun betriebsbe­reit – nach mehreren Monaten Verspätung. Derzeit wird es von rund 20 Testnutzer­n ausprobier­t. Für die Monate April und Mai gibt es ein Schnuppera­ngebot. Danach startet die reguläre Nutzung.

Ursprüngli­ch sollte das Fahrradpar­khaus der Stadtwerke Ravensburg schon im August 2017 starten. Doch beim Bau gab es Verzögerun­gen, insbesonde­re der Innenausba­u ließ auf sich warten. Seit Kurzem ist das rund 500 000 Euro teure Projekt fertig. Der Probebetri­eb läuft.

Nach der Testphase wird das Radhaus laut Stadtwerke zum 1. April offiziell eröffnet. Für die Monate April und Mai gibt es ein Schnuppera­ngebot für interessie­rte Fahrradfah­rer. In dieser Zeit bezahlt der Nutzer laut Betreiber einen einmaligen Pauschalbe­trag von 12,50 Euro für beide Monate.

Jahresvert­rag für 150 Euro

Ab Juni 2018 sind nur noch Jahresvert­räge möglich. Die Kosten: 150 Euro pro Jahr. „Wer bis zum 31. Mai einen Jahresvert­rag abschließt, erhält eine Vergünstig­ung von 20 Prozent auf den jährlichen Mietpreis“, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Stadtwerke, „bezahlt also 120 Euro Jahresmiet­e.“Etwa 40 Interessen­ten haben sich bereits gemeldet.

Als Parkgarage für Fahrräder erstreckt sich das Radhaus über fünf Etagen und bietet 120 Stellplätz­e. Mit einer persönlich­en Chip-Karte können die Nutzer ihr Rad in einer der freien Boxen unterstell­en und wieder abholen.

Interessie­rte können sich bei den Stadtwerke­n Ravensburg unter Telefon 0751/804-1131 oder per E-Mail an carina.neusch@tws.de melden.

 ?? FOTO: OKLMANN ?? Mit einer Chipkarte können die Nutzer ihr Fahrrad in einer der freien Boxen unterstell­en. Das Rad muss dann rückwärts in die Box geschoben werden. Eine Infotafel erklärt, wie’s geht.
FOTO: OKLMANN Mit einer Chipkarte können die Nutzer ihr Fahrrad in einer der freien Boxen unterstell­en. Das Rad muss dann rückwärts in die Box geschoben werden. Eine Infotafel erklärt, wie’s geht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany