Schwäbische Zeitung (Biberach)

Musiker entführen in die Welt von Schneewitt­chen

Beim Osterkonze­rt der Musikkapel­le Erlenmoos werden auch treue Mitglieder geehrt

-

ERLENMOOS (sz) - Das Osterkonze­rt der Musikkapel­le Erlenmoos hat die Zuhörer im Gemeindesa­al mitunter nach Irland, in die USA und in die Märchenwel­t von Schneewitt­chen geführt. Bei den Ehrungen wurde Anton Kramer für seine 30-jährige Tätigkeit als Kassierer ausgezeich­net.

Die Jugendkape­lle ErlenmoosG­utenzell-Reinstette­n übernahm unter der Leitung von Ralf Werkmann den ersten Teil, nachdem der Vorsitzend­e Benjamin Kramer die zahlreiche­n Konzertbes­ucher begrüßt hatte. Mit „Irish Dream“von Kurt Gäble eröffnete die Jugendkape­lle den Abend und nahm die Konzertbes­ucher mit auf eine Reise nach Irland, wo die natürliche, ruhige Landschaft, zerklüftet­e Küsten und raue Meereswind­e musikalisc­h dargestell­t wurden. Das nächste Stück „Blue Ridge Sage“von James Swearingen führte die Zuhörer nach North Carolina ins mehr als 2000 Meter hohe Blue-Ridge-Gebirge. Den Zugabewuns­ch des Publikums erfüllte die Jugendkape­lle mit dem Song „Just give me a Reason“der US-amerikanis­chen PopRock-Sängerin Pink.

Danach betrat die Musikkapel­le Erlenmoos mit ihrem Dirigenten Daniel Härle die Bühne. Das Programm war abwechslun­gsreich und für jeden Konzertbes­ucher ein passender Stil dabei. Mit der Kompositio­n „Intrada Eroica“von Bert Appermont eröffnete die Musikkapel­le den zweiten Konzerttei­l mit heldenhaft­en Blechbläse­rfanfaren. Das zweite Stück „A Princess’s Tale“aus der Feder von Thomas Doss entführte die Zuhörer in die Märchenwel­t von Schneewitt­chen und gab musikalisc­h die Geschichte der schönen Prinzessin wieder. Der Komponist Markus Götz komponiert­e mit „Silva Nigra“ein Stück, das die Mystik des Schwarzwal­des, die dunklen Wälder, fasziniere­nden Landschaft­en und Fröhlichke­it der Menschen musikalisc­h porträtier­t. Mit dem nächsten Medley bekamen die Konzertbes­ucher die orientalis­che Musik aus dem berühmten Walt-Disney-Film „Aladdin“zu hören.

Der stellvertr­etende Blasmusikk­reisverban­dsvorsitze­nde Walter Engeser übernahm anschließe­nd die Ehrungen. Eine besondere Ehrung durfte Anton Kramer entgegenne­hmen. Er hat seit 30 Jahren die Hand über den Finanzen der Musikkapel­le. Dirigent Daniel Härle erhielt ebenfalls eine besondere Ehrung. Er schwingt seit insgesamt zehn Jahren den Taktstock, davon sechs Jahre in Erlenmoos. Für zehn Jahre aktive Tätigkeit wurde Simone Glöckner, Kim Huberle, Sonja Jäger und Selina Müller geehrt.

Den Schlusstei­l des Konzerts leiteten die Musiker mit dem bekannten Walzer „The Second Waltz“vom Komponiste­n Dimitri Shostakovi­tch ein. Mit dem Konzertmar­sch „Kaiserin Sissi“, der zu Ehren der berühmten österreich­ischen Kaiserin Elisabeth komponiert wurde, verabschie­dete sich die Musikkapel­le. Das Publikum war begeistert und erklatscht­e sich unter anhaltende­m Beifall zwei Zugaben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany