Schwäbische Zeitung (Biberach)

Das echte soziale Netzwerk

-

Das erste Bier, die erste Liebelei, wichtige Gespräche über die großen oder kleinen Probleme dieser Welt, Orte des Feierns oder der Frustbewäl­tigung – mir wird in diesen Tagen mal wieder klar, wie wichtig Stammkneip­en für unser Leben sein können.

Was das betrifft, liegen in Biberach in diesen Tagen

Freud und

Leid nahe beieinande­r, quasi nur durch eine Hauswand getrennt. Im „Stecken“feiert Alt-Wirtin Erna heute ihren 80. Geburtstag, nebenan im „Tweety“trauern die Gäste um „ihren“Rainer. Beide Lokale sind zu Wohnzimmer­n für Generation­en von Biberacher­n geworden. Im „Stecken“trafen sich vor 50 Jahren junge Leute, um die Biberacher APO zu gründen, und in der Stadt für Tumult zu sorgen. Im „Tweety“dudelte gut 15 Jahre später die Musik vom damals revolution­ären Tonträger CD. Freundscha­ften wurden geschlosse­n, hochfliege­nde Pläne ausgeheckt und so manches Bier, so mancher Wein, Whisky oder was sonst noch alles getrunken. Manchmal auch zu viel. Kneipen wie diese sind aber keine Trinkhalle­n, sondern auch Orte der Gemeinscha­ft und der Sozialisat­ion von Menschen. Etwas, was Facebook, Instagram & Co. niemals leisten können, auch wenn sie sich gerne als „soziale“Netzwerke bezeichnen. Was ein echtes soziales Netzwerk ist, lässt sich unter Umständen in der Stammkneip­e viel besser erleben. Wenn dazu noch eine Wirtin oder ein Wirt kommt, die oder neben der Geschäftst­üchtigkeit den ehrlichen Kontakt zu seinen Gästen pflegt, der unterhalte­n, aber auch zuhören kann, ist das ein Glücksfall. Während die Dorfwirtsh­äuser immer weniger werden, kann Biberach sich freuen, dass es innerhalb seiner Mauern noch einige dieser besonderen Exemplare von Gastwirten hat – seit vergangene­r Woche mit Rainer leider einen weniger.

Weitere Namen werde ich hier nicht nennen, denn ich darf ja keine Werbung machen. Aber wer in der Stadt zum Einkehren geht, wird sicher schnell herausfind­en, in welchen Lokalen er sich besonders schnell willkommen und aufgehoben fühlt. Ein schönes Wochenende!

Euer Marktplatz-Esel

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany