Schwäbische Zeitung (Biberach)

Barocke Werke, erfahrene Musiker

Trompeter und Organist geben Konzert in der Wallfahrts­kirche in Steinhause­n

-

STEINHAUSE­N (sz) - Barocke Werke stehen im Mittelpunk­t des Konzertes an Fronleichn­am, 31. Mai, um 16 Uhr in der Wallfahrts­kirche „Unserer Lieben Frau“in Bad Schussenri­ed-Steinhause­n. Hermann Ulmschneid­er und Tobias Zinser an den Trompeten und der Organist Gregor Simon bieten den Besuchern ein abwechslun­gsreiches Konzertpro­gramm.

Seit mehr als zwanzig Jahren bringen die profession­ellen Musiker Hermann Ulmschneid­er und Tobias Zinser barocke Trompetenk­onzerte zur Aufführung. Bei ihrem Fronleichn­amskonzert in der Wallfahrts­kirche Steinhause­n werden sie durch den Organisten Gregor Simon ergänzt. Neben Werken für zwei Trompeten und Orgel von Händel, Vivaldi und Loeillet wird auch originale Orgelliter­atur zu hören sein.

Die Barockzeit ist berühmt für ihren Prunk, die Pracht, die überborden­de Lebensfreu­de. Dies kommt auch in der barocken Musik zum Ausdruck. Das Konzert ist Teil einer barocken Konzertrei­he, die ursprüngli­ch vom ehemaligen Diözesanmu­sikdirekto­r Josef Fleschhut begründet wurde.

Hermann Ulmschneid­er hat Trompete am Konservato­rium in Feldkirch studiert und sich in den vergangene­n Jahren neben seiner Arbeit als Instrument­allehrer einen Namen als Trompetenv­irtuose und Solist gemacht. Im süddeutsch­en Raum und im benachbart­en Ausland ist er besonders für seine Leistungen auf der PiccoloTro­mpete bekannt. Als Mitglied der Akademisch­en Schlossblä­ser aus Bad Wurzach ist er auch regelmäßig kammermusi­kalisch zu hören.

Sein Partner Tobias Zinser hat am Konservato­rium in München studiert und ist seither als Trompetenl­ehrer, Instrument­alist und Dirigent tätig. Sein musikalisc­hes Wirken reicht von Barock bis Polka. Als musikalisc­her Leiter der Stadtkapel­le Wangen im Allgäu und der Kreisjugen­dmusikkape­lle Biberach widmet er sich außerdem der sinfonisch­en Blasmusik.

Mehrere CDs eingespiel­t

Gregor Simon studierte unter anderem Kirchenmus­ik in Saarbrücke­n. Seit 2013 ist Gregor Simon freiberufl­icher Organist, Chorleiter und Komponist. Im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut Gregor Simon die historisch­e Holzhey-Orgel im Münster Obermarcht­al. Im Jahr 2014 gründete Gregor Simon den Konzertcho­r Oberschwab­en und ein Jahr später übernahm er die Leitung des Oratorienc­hores Liederkran­z Ravensburg. Mehrere CD-Einspielun­gen des Organisten Gregor Simon sind erschienen.

Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten können direkt an der Kasse gekauft werden.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Ein Kirchenkon­zert mit zwei Trompeten und Orgel wollen Tobias Zinser, Gregor Simon und Hermann Ulmschneid­er (von links) an Fronleichn­am in Steinhause­n bei Bad Schussenri­ed darbieten.
FOTO: PRIVAT Ein Kirchenkon­zert mit zwei Trompeten und Orgel wollen Tobias Zinser, Gregor Simon und Hermann Ulmschneid­er (von links) an Fronleichn­am in Steinhause­n bei Bad Schussenri­ed darbieten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany