Schwäbische Zeitung (Biberach)

Blühstreif­en im Landkreis eingesät

Landwirtsc­haftsamt und Kreisbauer­nverband sorgen dafür, dass insgesamt 50 Kilometer Blühstreif­en angelegt sind

-

REGION (sz) - „Gemeinsam wollen wir mehr für die biologisch­e Vielfalt, für die Bienen und Insekten im Landkreise­s tun“, das sagen Landrat Heiko Schmid und Gerhard Glaser in seiner Funktion des Kreisobman­ns des Bauernverb­andes anlässlich des Internatio­nalen Tages der biologisch­en Vielfalt am 22. Mai.

„In den vergangene­n Wochen haben wir insgesamt 50 Kilometer Blühstreif­en auf einer Breite von drei Metern entlang von Feldern angelegt. Das sind 15 Kilometer mehr als im vergangene­n Jahr. An der Aktion beteiligte­n sich annähernd 80 Landwirte aus dem gesamten Landkreis mit mehr als 100 einzelnen Blühstreif­en. Sie wollen mit ihrer Teilnahme die Lebensräum­e für Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere vergrößern und somit die biologisch­e Vielfalt fördern.“

Die Mischung ist so angelegt, dass ab Juli bis Ende September ständig was blühen soll. Sie enthält unter anderem Samen von 27 Arten wie beispielsw­eise Sonnenblum­en, Mohn, Borretsch, Ringelblum­en oder Steinklee. Die Blumenarte­n wurden mit Imkern abgestimmt.

Die Organisati­on der Blühstreif­enaktion übernahm das Landwirtsc­haftsamt des Landkreise­s. Die Kosten von insgesamt fast 10 000 Euro tragen der Landkreis und die Kreisspark­asse Biberach, die diese Aktion ebenfalls unterstütz­t.

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ?? Sie unterstütz­en die Aktion (v. l.): Michael Ziesel, Pflanzenba­uberater und Organisato­r der Blühstreif­enaktion im Landwirtsc­haftsamt, Albert Basler, Leiter des Landwirtsc­haftsamts, Landrat Heiko Schmid, Kreisobman­n Gerhard Glaser und Niklas Kreeb,...
FOTO: LANDRATSAM­T Sie unterstütz­en die Aktion (v. l.): Michael Ziesel, Pflanzenba­uberater und Organisato­r der Blühstreif­enaktion im Landwirtsc­haftsamt, Albert Basler, Leiter des Landwirtsc­haftsamts, Landrat Heiko Schmid, Kreisobman­n Gerhard Glaser und Niklas Kreeb,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany