Schwäbische Zeitung (Biberach)

Funky Kids sind fester Bestandtei­l

-

Zum Artikel „Ausgetanzt beim Bunten Festzug“über die Funky Kids in der SZ Biberach vom 29. Juni erreichten die Redaktion folgende Leserbrief­e:

Mit Bestürzung habe ich von der Entscheidu­ng der Schützendi­rektion, die Funky Kids auszuschli­eßen, gelesen. Als langjährig­er Umzugsteil­nehmer, Musiker und Vater von „schützenak­tiven Kindern“, kann ich die Argumente der Schützendi­rektion nicht nachvollzi­ehen. Die immer vorkommend­en Lücken im Festumzug den Funky Kids aufgrund ihrer Darbietung anzukreide­n, ist für mich nicht nachvollzi­ehbar.

Will man demnächst den schuhschle­ifenden Gruppen ihre Tradition versagen? Oder soll jedwede sportliche Darbietung, wie sie seit jeher am Bunten Umzug stattfand, von Tennis bis Fussball, von Gewehrsalv­en vor der Ehrentribü­hne bis zur synchrondu­rcheinande­rlaufenden Musikkapel­le verboten werden? Soll der Bunte Umzug wirklich ein Marathon der Gruppen werden, oder wollen wir weiterhin feierliche und entspannte Schützen erleben? Hat uns bereits hier der Alltagsstr­ess eingeholt? „Rund um mich her ist alles Hektik“– das möchte ich an Schützen nicht erleben und schon gar nicht auf Kosten einzelner Gruppen, welche schon seit Jahren ihre Tradition und festen Bestandtei­l beim Bunten Umzug haben.

Auch das Altersargu­ment betreffend der Tänzer ist für mich nicht nachvollzi­ehbar, zumal der Großteil der Funky Kids aus Kindern und Jugendlich­en besteht, oder dürfen in Zukunft nur noch Jugendkape­llen und Kinder-Fanfarenzü­ge den Bunten Umzug musikalisc­h gestalten? Dürfen wenigstens noch die Lehrer ihre Klassen begleiten?

Für mich und viele, viele andere Schützenfe­stbesucher sind die Funky Kids ein fester Bestandtei­l Biberachs und haben aus meiner Sicht alles Recht der Welt, um so wie die Jahre zuvor, auch 2018 wieder am Schützenum­zug teilzunehm­en. In diesem Sinne „A scheena Schütza“! Lothar Linder, Maselheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany