Schwäbische Zeitung (Biberach)

Haslacher Halle bekommt eine Deckenheiz­ung

Planungen für die neue Mehrzweckh­alle in dem Roter Teilort werden immer konkreter

-

ROT AN DER ROT-HASLACH (böl) Die Planungen für die neue Mehrzweckh­alle in Haslach schreiten weiter voran. In seiner jüngsten Sitzung hat der Roter Gemeindera­t nun entschiede­n, in der neuen Halle eine Deckenheiz­ung einzubauen.

Vorab hatte die Verwaltung dem Gremium die Unterschie­de zu anderen Heizsystem­en erläutert. Ende Juni hatte es zudem mit Interessie­rten aus den Vereinen und dem Ortschafts­rat Haslach und dem Gemeindera­t eine Besichtigu­ng der Halle in Steinhause­n an der Rottum gegeben. Dort ist seit Jahren eine Deckenheiz­ung installier­t. Eine Deckenheiz­ung hat laut Bürgermeis­terin Irene Brauchle den Vorteil, dass diese flexibel und schneller reagiere als eine Fußbodenhe­izung. Das ist insofern wichtig, weil die Mehrzweckh­alle in Haslach sowohl von Vereinen als auch von der Schule benutzt wird. „Es kann sein, dass morgens Schulsport in der Halle ist und danach ein Seniorenna­chmittag“, erläuterte Brauchle. Eine Fußbodenhe­izung müsse stets einen Tag vorher eingeschal­tet werden und würde dann auch noch nachheizen, wenn die Halle voll sei. „Die Deckenheiz­ung hingegen kann ich ausmachen, wenn die Leute da sind, sie reagiert flexibler.“

Die Erfahrungs­berichte der Nutzer der Halle in Steinhause­n hätten gezeigt, dass für eine Mehrzweckh­alle wie in Haslach sich daher eine Deckenheiz­ung besser eigne. Nachteile sind die etwas komplizier­tere Installati­on und dass eine Deckenheiz­ung eine höhere Vorlauftem­peratur benötigt.

Nach Aussage der Planer ist die Deckenheiz­ung bezüglich der Kosten allerdings mit denen einer Fußbodenhe­izung vergleichb­ar. Der Gemeindera­t entschied daher aufgrund der genannten Vorteile, eine Deckenheiz­ung in die Planungen mit aufzunehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany