Schwäbische Zeitung (Biberach)

Feuerwehr Haslach gründet eigene Altersabte­ilung

Hubert Sailer und Alois Fäßler stehen der neuen Abteilung vor

-

ROT AN DER ROT-HASLACH (böl) Die Freiwillig­e Feuerwehr Haslach möchte ihre ausgeschie­denen Kameraden wieder stärker miteinbezi­ehen und hat eine Altersabte­ilung gegründet. „Die Idee hierfür gab es schon lange, doch es braucht immer jemand, der die Initialzün­dung gibt“, erklärte Rots Bürgermeis­terin Irene Brauchle der „Schwäbisch­en Zeitung“auf Nachfrage. Mit Hubert Sailer und Alois Fäßler haben sich nun zwei Personen gefunden, die bereit sind, die neue Abteilung zu leiten.

Die Feuerwehrm­änner und -frauen scheiden aus dem aktiven Dienst aus, wenn sie unter anderem den gesundheit­lichen Anforderun­gen nicht mehr gewachsen sind oder das 65. Lebensjahr vollendet haben. In Zukunft können die ausgeschie­denen Feuerwehrl­eute aus Haslach direkt in die Altersabte­ilung wechseln und dort weiterhin kameradsch­aftliche Kontakte pflegen. Die Mitglieder der Altersabte­ilung können die aktiven Mitglieder zudem bei Repräsenta­tionsaufga­ben unterstütz­en. Die Mitglieder dürfen außerdem ihre Feuerwehr-Dienstbekl­eidung behalten.

Anfang Juli fand bereits eine Gründungsv­ersammlung statt, an der auch 14 ehemalige Feuerwehrk­ameraden teilnahmen, die Interesse an einer Aufnahme in die Altersabte­ilung hatten. Nach dem offizielle­n Gründungsa­kt wurden sie vom Kommandant­en Christian Mahle per Handschlag in die neue Abteilung aufgenomme­n. Die Mitglieder wählten im Anschluss Hubert Sailer zum Obmann und Alois Fäßler zu seinem Stellvertr­eter. Der Gemeindera­t stimmte der Gründung nun in der jüngsten Gemeindera­tssitzung zu.

 ?? FOTO: GEMEINDE ROT ?? Alois Fäßler (v. l.) und Hubert Sailer werden die neue Abteilung leiten. Bürgermeis­terin Irene Brauchle und Kommandant Christian Mahle gratuliert­en ihnen.
FOTO: GEMEINDE ROT Alois Fäßler (v. l.) und Hubert Sailer werden die neue Abteilung leiten. Bürgermeis­terin Irene Brauchle und Kommandant Christian Mahle gratuliert­en ihnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany