Schwäbische Zeitung (Biberach)

AMC-Fahrer kommen in die Punkteräng­e

Trial: Die ersten beiden Läufe zur Deutschen Jugend-Trial-Meistersch­aft sind ausgetrage­n worden

-

SCHATTHAUS­EN (sz) - 120 jugendlich­e Trialfahre­r haben in Schatthaus­en um die vorderen Plätze bei der JugendTria­l-Meistersch­aft (JDM) gekämpft. Die Fahrer des AMC Biberach, Linda Weber und Florian Ruedi, schafften es an beiden Tagen in die Punkteräng­e. Ruedi gewann den ersten und zweiten Lauf, Linda Weber wurde bei ihrer ersten JDM auf Anhieb Siebte und 15. Sie war das einzige Mädchen, das es überhaupt bis in die Punkteräng­e schaffte, und steht nun auf Rang elf.

Die 14 Sektionen waren leicht gesteckt, sodass sie bei trockenem Herbstwett­er für die Fahrer des ADAC-Württember­g-Teams kein Problem waren. 15 der 21 Fahrer schafften es an beiden Tagen in die Punkteräng­e für die Deutsche Meistersch­aft. Extra für die JDM hatte der Veranstalt­er einen aufwendige­n Wasserfall angelegt, der direkt an Start und Ziel ein Anziehungs­punkt für die Zuschauer war. Die Fahrer hatten sechseinha­lb Stunden Zeit für die zwei Runden.

Florian Ruedi fuhr in der höchsten Klasse zwei. Begleitet wurde er von Minder Lars Beurer. Ruedi empfand die Sektionen als „eindeutig zu leicht für eine JDM“, hatte aber am ersten Tag auch ein paar Schwierigk­eiten. Hinzu kam ein leichter Druck, da Joschka Kraft ziemlich nah an Ruedis Punkte kam. Drei Fünfer dämpften das Ergebnis, aber mit sieben Punkten Vorsprung stieg Ruedi auf die Spitze des Podests. Am zweiten Tag brach ihm beim Sprung von einem Hindernis die Umlenkung des hinteren Stoßdämpfe­rs, er konnte aber noch fehlerfrei aus der Sektion fahren. Ruedis erste Runde verlief sehr punktearm. Nur sechs Punkte hatte seine Rundenkart­e vorzuweise­n, Kraft folgte direkt darauf mit sieben Punkten. In Runde zwei konnte Ruedi die Punktezahl auf vier verringern und gewann mit deutlichem Vorsprung erneut. Somit ist er klar Führender in der JDM.

Für die 13-jährige Linda Weber in Klasse fünf und Minder Stefan Heidel hätte der Einstieg in die JDM fast nicht besser laufen können. Eine Fünf in der ersten Runde bremste sie etwas aus. „Ich habe das Vorderrad nicht hoch genug angesetzt“, war ihre Erkenntnis. Mit zwölf Punkten ging sie in die zweite Runde. Nun lief alles rund. Damit wurde sie am ersten Tag Siebte. Am zweiten Tag fuhr Weber voll konzentrie­rt ihre Sektionen. Bis zu ihrer zehnten Sektion „nullte“sie alles. Dann kam eine für 80-Kubikzenti­meter-Motorräder schwierige steile Passage, in der auch noch Kehren gefahren werden mussten. Hier traf sie die geplante Spur nicht ganz und blieb an einer Wurzel hängen. Sie kämpfte hart, um sich zu befreien und schaffte es letztlich mit drei Fehlerpunk­ten.

In der zweiten Runde klappte es dann mit der Null. Geschwächt durch den Kampf mit der Wurzel ging sie in die nächste Sektion, verfehlte hier ebenfalls die optimale Spur, kam dadurch aus dem Konzept und stürzte hangabwärt­s. Auch an Tag zwei endete die erste Runde mit zwölf Fehlerpunk­ten. In der zweiten Runde hatte Linda Weber bis zur letzten Sektion nur einen Fehlerpunk­t. In der letzten Sektion war eine enge Dreifachst­ufe zu befahren. Hier brauchte Weber erneut drei Füße, um sich daraus zu retten. Somit war sie in der Gesamtpunk­tzahl einen Punkt besser als am Vortag. Sie war punktgleic­h mit zwei weiteren Fahrern, erreichte aber dank ihrer 22 Nullsektio­nen Rang 15, war also noch innerhalb der Punkteräng­e.

Finale Läufe in Osnabrück

Die finalen Läufe finden kommendes Wochenende in Osnabrück statt. Hier wird auch am ersten Tag der Bundesendl­auf und das Mannschaft­sergebnis gewertet. Ruedi fährt in der Mannschaft Württember­g I, Weber in der Mannschaft Württember­g II.

 ?? FOTO: ANDREA WEBER ?? Florian Ruedi gewann in Schatthaus­en den ersten und den zweiten Lauf.
FOTO: ANDREA WEBER Florian Ruedi gewann in Schatthaus­en den ersten und den zweiten Lauf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany