Schwäbische Zeitung (Biberach)

Berufsbegl­eitendes Masterstud­ium gestartet

Schnittste­lle von biopharmaz­eutischen und medizintec­hnischen Wissenscha­ften

-

BIBERACH (sz) - Studiensta­rt online: Mit einer webbasiert­en Kick-OffVeranst­altung sind am 1. Oktober 25 Studierend­e in ihr berufsbegl­eitendende­s Masterstud­ium Biopharmaz­eutisch-Medizintec­hnische Wissenscha­ften (Master of Science) gestartet, das die Hochschule Biberach in Kooperatio­n mit der Universitä­t Ulm anbietet. Die Studierend­en kommen aus dem Umfeld der pharmazeut­ischen, biotechnol­ogischen und der medizintec­hnischen Industrie sowie aus der akademisch­en Forschung und haben bereits ein Erststudiu­m abgeschlos­sen. In ihrem jeweiligen Beruf sind die Teilnehmer in der Regel an sämtlichen Schritten der Arzneimitt­elentwickl­ung und Produktion beteiligt.

An diesen Schnittste­llen setzt das interdiszi­plinäre webbasiert­e Masterprog­ramm an. Es beinhaltet Schwerpunk­te in den Bereichen Biotechnol­ogie, Mikrobiolo­gie, Arzneimitt­elentwickl­ung und Produktion sowie Medizintec­hnische Wissenscha­ften und vermittelt Inhalte aus Wissenscha­ft und Technik sowie fachübergr­eifende Kompetenze­n.

Der Studiengan­g ist modular aufgebaut und bietet viele attraktive Wahlmöglic­hkeiten zur individuel­len Vertiefung. Innovative digitale Lernformat­e ermögliche­n den Masterstud­ierenden die notwendige Flexibilit­ät, die sie als Berufstäti­ge benötigen, so die Studiengan­gsleitung, Professori­n Chrystelle Mavoungou von der Hochschule Biberach und Professor Bernhard Eikmanns von der Universitä­t Ulm. Unterstütz­t werden die Professore­n durch das Biberacher Zentrum für wissenscha­ftliche Weiterbild­ung (ZWW) und die School of Advanced Profession­al Studies (SAPS) der Uni Ulm.

Für den berufsbegl­eitenden Masterstud­iengang wurde ein Mix aus ELearning-Einheiten, Selbstlern­phasen, Studienskr­ipten mit Lernplattf­orm sowie kompakten Präsenztag­en mit Laboreinhe­iten entwickelt. Einzelne Module wurden bereits in den vergangene­n Monaten angeboten. Den Studierend­en wie den Hochschule­n ermöglicht­e diese Testphase wichtige Erfahrunge­n, die nun in den Studiensta­rt einfließen. Zum aktuellen Winterseme­ster haben erneut auch Kontaktstu­dierende – 18 an der Zahl – das Studium einzelner Module aufgenomme­n. Das Kontaktstu­dium ermöglicht ihnen eine Qualifizie­rung in einzelnen Bereichen beziehungs­weise das Hineinschn­uppern in ein berufsbegl­eitendes Studium.

 ?? FOTO: ELVIRA EBERHARDT/UNIVERSITÄ­T ULM ?? Studieren an der Schnittste­lle von biopharmaz­eutischen und medizintec­hnischen Wissenscha­ften – 25 Studierend­e sind am 1. Oktober gestartet.
FOTO: ELVIRA EBERHARDT/UNIVERSITÄ­T ULM Studieren an der Schnittste­lle von biopharmaz­eutischen und medizintec­hnischen Wissenscha­ften – 25 Studierend­e sind am 1. Oktober gestartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany