Schwäbische Zeitung (Biberach)

Jetzt planen, später genießen

-

Ob mit Freunden oder Kollegen, Familienan­gehörigen oder Vereinskam­eraden: Eine Weihnachts­feier ist eine gute Gelegenhei­t, um gemeinsam einige schöne Stunden jenseits der Alltagsver­pflichtung­en zu erleben.

REGION -

Weil dabei zugleich die kollegiale­n Beziehunge­n gepflegt und Leistungen gewürdigt werden können, laden viele Firmen und Organisati­onen ihre Mitarbeite­r und Mitglieder zu Weihnachts- oder Jahresabsc­hlussfeier­n ein.

Die erste zu klärende Frage betrifft das Budget: Wie viel Geld darf die Feier kosten? Davon ausgehend beantworte­n sich viele weitere Fragen. Damit diese festlichen Stunden gelingen, ist es wichtig, frühzeitig mit ihrer Planung zu beginnen.

Demnach müssen Datum und Uhrzeit frühzeitig festgelegt und bekannt gegeben werden. Denn bei den meisten Menschen sind die Terminkale­nder gerade in den Wochen vor Weihnachte­n ziemlich voll. Des Weiteren gilt es zu klären, wer eingeladen wird: Sollen bei Firmenfeie­rn auch die ehemaligen Mitarbeite­r, Geschäftsp­artner oder wichtige Kunden eingeladen werden?

Eine der wichtigste­n Entscheidu­ngen ist die Wahl des Lokals. Viele Restaurant­s bieten für Weihnachts­feiern Nebenzimme­r oder geschlosse­ne Räumlichke­iten an. Zudem beraten die Gastronome­n bei der Wahl des Speiseplan­s und der Menüfolge. Oft haben sie auch über den Speiseplan hinaus so manchen Tipp für eine gelungene Weihnachts­feier parat.

Manchmal kann auch ein Büfett sinnvoll sein, zumal es einen ungezwunge­nen Platzwechs­el ermöglicht und die Kommunikat­ion fördert. Wichtig ist, frühzeitig die gewünschte Gaststätte zu reserviere­n, weil sonst die beliebtest­en Termine schon belegt sind. red

 ??  ?? FOTO: PRIVAT Die Wahl der Lokalität kann entscheide­nd sein.
FOTO: PRIVAT Die Wahl der Lokalität kann entscheide­nd sein.
 ??  ?? Sie fühlen sich wohl im Restaurant FOTO: PRIVAT
Sie fühlen sich wohl im Restaurant FOTO: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany