Schwäbische Zeitung (Biberach)

Vorteile beim Bauen mit Holz

-

Region (pr) - Für alle Bauvorhabe­n ist eines gleich: Die Bauzeit soll möglichst kurz sein und die Planung flexibel und vielfältig. Holz bietet den Architekte­n, Bauherren und Zimmerern viele Gestaltung­smöglichke­iten. Vieles spricht für diesen Baustoff.

Die wichtigste­n Vorteile im Überblick: Hervorrage­nder Wärmeschut­z:

Holz ist ein schlechter Wärmeleite­r und durch seine Beschaffen­heit ein hervorrage­nder Wärmeschut­z im Winter und im Sommer. Im Holz sind die Zellen mit Luft gefüllt, damit wird dieses Material anders als beispielsw­eise Stein/Beton zu einem trägen Wärmeleite­r. Die Temperatur­schwankung­en sind verzögert. So ist die Energieein­sparung beim Bauen und beim Wohnen durch eine gute Wärmedämmu­ng im Holzhaus natürlich gewährleis­tet.

Kurze Bauzeit:

Der Fertigbau hat sich längst etabliert und wird gerade im Holzbau schon seit Jahrzehnte­n eingesetzt. Mit diesen Erfahrunge­n ist ein hoher Vorfertigu­ngsgrad im Holzfertig­bau längst keine Qualitätsf­rage mehr. Alles ist dort möglich. Mit der Vorfertigu­ng werden eine kurze Bauzeit, eine termingena­ue Planung und ein schneller Bezug möglich – im Privatbau, Gewerbebau und im Kommunalba­u.

Sehr gutes Raumklima:

Der natürliche Baustoff Holz wirkt auf uns angenehm und beruhigend. Allgemein sorgt dieses Material mit seinen Eigenschaf­ten für ein gesundes Raumklima, eine optimale Luftfeucht­igkeit und einen hohen Wohlfühlfa­ktor - ganz gleich ob in der Familie oder am Arbeitspla­tz.

Unbegrenzt­e Planungs- und Gestaltung­smöglichke­iten:

Auch hier trumpft der Holzbau mit den nahezu unbegrenzt­en planerisch­en Gestaltung­smöglichke­iten auf. Holz gehört zu den leichten Baustoffen, die jedoch stark belastet werden können bzw. eine hohe Traglast aufnehmen können.

Modern und langlebig:

Manche sagen, ein Holzbau ist zeitlos und andere wiederum empfinden ihn als modern. In jedem Falle besticht er durch die Langlebigk­eit. Dies lässt sich durch viele Gebäudetyp­en nachweisen, wie beispielsw­eise den Fachwerkba­u, der seit über 300 Jahren Bestand hat und viele Städte heute noch prägt. So kann für die Werthaltig­keit beim Holzbau bzw. Holzhäuser­n von „ganz normal“gesprochen werden. Holzhäuser sind gerade durch den „flexiblen“Baustoff belastbar und viele Jahre unveränder­t schön.

 ??  ?? Dank dem flexiblen Baustoff Holz können Zimmerer optimal auf die Wünsche des Bauherren eingehen. Foto: dpa
Dank dem flexiblen Baustoff Holz können Zimmerer optimal auf die Wünsche des Bauherren eingehen. Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany