Schwäbische Zeitung (Biberach)

PG-Schüler erkunden „écologie en français“

Zehnt- und Elftklässl­er des Pestalozzi-Gymnasiums waren in der Partnersta­dt Valence

-

BIBERACH (sz) - Schüler der Klassen 10 und 11 des Pestalozzi-Gymnasiums Biberach (PG) haben mit ihren Lehrerinne­n Beate Frank und Annette Pekari zehn erlebnisre­iche Tage in Biberachs Partnersta­dt Valence verbracht. Nach dem Empfang vor dem Lycée Camille Vernet standen die ersten beiden Tage den Gastfamili­en für Ausflüge in die nähere Umgebung zur Verfügung. Viele unternahme­n einen ersten Stadtbumme­l in Valence, besichtigt­en das Schokolade­nmuseum Val Rhôna in Tournon oder genossen das herrliche Herbstwett­er bei einer Wanderung in der Ardèche oder dem Vercors.

Das gemeinsame Programm der Woche stand unter dem Thema Nachhaltig­keit, betrachtet aus ökologisch­er, wirtschaft­licher, historisch­er und gesellscha­ftlicher Sicht. So führte die erste Exkursion in das benachbart­e Kalkmassiv Vercors zur Gedenkstät­te des französisc­hen Widerstand­s im Zweiten Weltkrieg. Eine eindrucksv­olle Ausstellun­g informiert­e über die Ereignisse in den Jahren 1940 bis 1944 nach der Kapitulati­on Frankreich­s und ermöglicht­e den Schülern den Perspektiv­wechsel quasi auf die andere Seite des Rheins: der Zweite Weltkrieg aus (süd)französisc­her Sicht.

In Grenoble besichtigt­en die Schüler das ökologisch­e Stadtviert­el Bonne und gingen Fragen der Stadtökolo­gie und der Stadtentwi­cklung nach. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigu­ng des renommiert­en Familienun­ternehmens Anne-Sophie Pic – französisc­he Spitzengas­tronomie in dritter Generation, ausgezeich­net mit drei Michelin-Sternen. Die Schüler durften Macarons und Madeleines probieren.

Gemeinsamk­eiten entdeckt

Beim Ausflug nach Marseille bot die Basilika Notre Dame de la Garde hoch über der Stadt einen herrlichen Ausblick über die Metropole am Mittelmeer. Der Besuch im Mucem, dem Museum der Zivilisati­onen Europas und des Mittelmeer­s, zeigte eindrückli­ch, dass es weit mehr Verbindung­en und Gemeinsamk­eiten zwischen den Kulturen gibt, als es die heute oft im Vordergrun­d stehenden Konflikte vermuten lassen.

Viel zu schnell ging die gemeinsame Zeit zu Ende, heißt es im Bericht des PG. Der Abschied fiel den Schülern schwer, da sich in diesen Tagen echte Freundscha­ften ergeben hatten. Jetzt freuen sich alle auf ein Wiedersehe­n im Mai 2019 hier in Biberach.

 ?? FOTO: PG BIBERACH ?? Die französisc­hen und Biberacher Austauschs­chüler vor der Alpenkulis­se bei Grenoble. Außer Ausflügen in die Region und nach Marseille standen eine Weltkriegs­gedenkstät­te sowie Recherchen zur Stadtökolo­gie und -entwicklun­g auf dem Programm.
FOTO: PG BIBERACH Die französisc­hen und Biberacher Austauschs­chüler vor der Alpenkulis­se bei Grenoble. Außer Ausflügen in die Region und nach Marseille standen eine Weltkriegs­gedenkstät­te sowie Recherchen zur Stadtökolo­gie und -entwicklun­g auf dem Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany