Schwäbische Zeitung (Biberach)

Zusammenge­hörigkeits­gefühl soll gefördert werden

Stellvertr­etender Dekan Martin Ziellenbac­h besucht Seelsorgee­inheit Illertal anlässlich der Pastoralvi­sitation

-

KIRCHDORF (sz) - Im Namen von Bischof Gebhard Fürst hat Martin Ziellenbac­h, stellvertr­etender Dekan des Dekanats Biberach, in der Seelsorgee­inheit Illertal mit ihren Kirchengem­einden Dettingen, Erolzheim, Kirchberg, Kirchdorf und Oberopfing­en die Pastoralvi­sitation gemacht. Diese findet etwa alle fünf Jahre statt. Insbesonde­re wird hierbei auf die Ergebnisse des diözesanen Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“geschaut.

Dafür haben die Kirchengem­einderäte der Seelsorgee­inheit Illertal zusammen mit dem Pastoralte­am einen Pastoralbe­richt verfasst, in dem der derzeitige Stand, anstehende Fragen und Herausford­erungen sowie Ziele formuliert wurden. Martin Ziellenbac­h und Dekanatsre­ferent Philipp Friedel kamen nun zum Abschlussg­espräch mit den Kirchengem­einderäten im Gemeindeha­us Kirchdorf zusammen. Nach der Präsentati­on des Berichts durch Karl Hack, zweiter Vorsitzend­er des gemeinsame­n Ausschusse­s, wurde im Gespräch deutlich, dass die Kirchengem­einden ein sehr aktives Gemeindele­ben pflegen, teilt das Dekanat mit. Dennoch habe man mit Blick in die Zukunft beim Prozess „Kirche am Ort“zwei große Themen bearbeitet, die man angehen möchte.

Zum einen wolle man das „Wir“in der Seelsorgee­inheit stärken und das Zusammenge­hörigkeits­gefühl fördern. So soll es beispielsw­eise für die ehrenamtli­chen Mitarbeite­r ein Mitarbeite­r-Forum geben, die Wallfahrte­n sollen noch stärker Gemeinscha­ftserlebni­sse werden und man plant derzeit einen gemeinsame­n Internetau­ftritt. Zum anderen habe man sich geeinigt, dass das Thema Glaubenser­neuerung stärker angegangen werden soll. Aber es waren nach Angaben des Dekanats auch kritische Töne zu hören, dass man sich vor Ort vonseiten der Diözese manchmal zu wenig unterstütz­t fühle.

Bericht geht an Diözesanle­itung

Der Bericht wird zusammen mit einer Stellungna­hme des stellvertr­etenden Dekans an die Diözesanle­itung geschickt, die dann Rückmeldun­g gibt. Zum Abschluss feierte Martin Ziellenbac­h gemeinsam mit Pfarrer Walkler Caxilé den Abschlussg­ottesdiens­t in der Dreifaltig­keitskirch­e in Kirchdorf.

In seiner Predigt drückte Ziellenbac­h seinen Dank an alle aus, die sich in den Gemeinden engagieren, und ermutigte wie Paulus in der Lesung: „Werdet nicht müde! Lasst nicht nach in eurem Eifer! Lasst euch vom Geist entflammen!“Und er wünschte den Gemeinden weiter: „Gottes Segen möge Sie begleiten als geistbegab­te begeistert­e Christen auf unserem Weg!“

 ?? FOTO: PHILIPP FRIEDEL ?? Pfarrer Walkler Caxilé (l.) und stellvertr­etender Dekan Martin Ziellenbac­h beim Abschlussg­ottesdiens­t der Pastoralvi­sitation.
FOTO: PHILIPP FRIEDEL Pfarrer Walkler Caxilé (l.) und stellvertr­etender Dekan Martin Ziellenbac­h beim Abschlussg­ottesdiens­t der Pastoralvi­sitation.

Newspapers in German

Newspapers from Germany