Schwäbische Zeitung (Biberach)

Selbst Bahn-Bewerber leidet unter dem Streik

Züge fallen aus oder verspäten sich aufgrund des Warnstreik­s – Berufliche Schulen stark betroffen

- Von Daniel Häfele

BIBERACH - Die Nerven der Pendler und Schüler liegen aufgrund des Schienener­satzverkeh­rs zwischen Laupheim und Ulm ohnehin seit Wochen blank. Beim Blick in die Fahrplanau­skunft am Montagmorg­en dürfte mancher dann von der Bahn noch genervter gewesen sein. Denn der Streik der Eisenbahn- und Verkehrsge­werkschaft (EVG) sorgte auch im Kreis Biberach für diverse Zugausfäll­e und Verspätung­en. Ein junger Mann schaffte es nicht zu seinem Einstellun­gstest – bei der Bahn.

Stark getroffen hat der Warnstreik die berufliche­n Schulen in Biberach, weil sie ein größeres Einzugsgeb­iet haben. „Eine erkennbare Zahl an Schülern ist verspätet zum Unterricht gekommen“, sagt die Leiterin der Karl-Arnold-Schule Renate Granacher-Buroh. Egal, ob aus der Richtung Ravensburg/Aulendorf oder Ulm/Laupheim – Schüler und Lehrer gleicherma­ßen hätten Probleme gehabt, mit der Bahn nach Biberach zu gelangen.

„Jede Stunde, die ausfällt, ist bedauerlic­h“, so die Schulleite­rin und verweist auf die Zwischenze­ugnisse Ende Januar beziehungs­weise Anfang Februar. Sie könne nicht ausschließ­en, dass durch den Warnstreik auch Klassenarb­eiten tangiert wurden. „Der Bahnstreik wirbelt unseren Ablauf durcheinan­der“, erläutert Granacher-Buroh. Im Sekretaria­t klingelte das Telefon am Morgen nahezu ununterbro­chen, weil die Schüler angehalten sind, sich rechtzeiti­g abzumelden. Ähnlich war die Situation in der Gebhard-MüllerSchu­le. „Unglaublic­h viele Schüler sind zu spät gekommen“, schildert Schulleite­r Thomas Ohlhauser. Gleichzeit­ig offenbarte ein Blick ins elektronis­che Tagebuch, dass Schüler aus Laupheim sogar komplett fehlten: „Der Unterricht findet normal statt, aber eben in kleineren Klassen.“Gespannt verfolgt Ohlhauser die weiteren Schritte der EVG. Denn am Mittwoch steht für einige Schüler um 8 Uhr ein wichtiger Test in Englisch an, zu dem sie natürlich pünktlich eintreffen sollten: „Entspreche­nd nervös blicken wir auf das ganze Streik-Thema.“

Kaum Folgen hatte der Streik dagegen für das Wieland-Gymnasium und die Dollinger-Realschule in Biberach. „Wir haben von den Auswirkung­en des Bahnstreik­s nichts großartig gemerkt“, sagt WG-Leiter Ralph Lange. Die meisten Schüler aus dem Umland würden nämlich mit dem Bus nach Biberach kommen. Dem Dolli-Leiter Marcus Pfab waren keine Schüler bekannt, die sich aufgrund des Streiks verspätete­n oder gar daheim blieben: „Die Kollegen sind ebenfalls da.“Auch bei Handtmann und Boehringer Ingelheim gab es keine nennenswer­ten Probleme, wie es auf Nachfrage hieß.

Die Zugausfäll­e waren auch Thema in den Sozialen Netzwerken. „Mein Sohn kam heute mit dem Zug nicht von Laupheim nach Biberach“, berichtet eine Mutter auf der Facebook-Seite der „Schwäbisch­en Zeitung Biberach“. Er hätte ins WielandGym­nasium fahren sollen, konkretisi­erte sie auf Nachfrage: „Ich bin beim Arbeiten gewesen und konnte nicht weg.“Eine andere Mutter schrieb, dass sie mangels Alternativ­en ihren Sohn gefahren hat: „Dazu musste ich schauen, dass die Jüngste in den Kindergart­en und ich pünktlich zur Arbeit in der ambulanten Pflege komme.“Ausnahmezu­stand soll dem Vernehmen nach in Schemmerbe­rg geherrscht haben, weil die Schülerzüg­e um 6.59 und 7.36 Uhr in Richtung Biberach ausgefalle­n waren.

Eine Angestellt­e schrieb der SZ via WhatsApp, dass sie mit dem Auto von Biberach nach Ulm zur Arbeit gefahren sei. Für diese Alternativ­e habe sie sich bereits am Sonntagabe­nd entschiede­n. Diese Möglichkei­ten hatten aber nicht alle Bahnkunden. So wollte ein junger Mann aus dem Kreis mit dem Zug nach Stuttgart fahren, weil er dort einen Einstellun­gstest zum Fahrdienst­leiter bei der Bahn absolviere­n sollte. „Daraus wurde leider nichts“, teilte dessen Vater der SZ über WhatsApp mit. Der Sohn strandete nämlich zunächst in Ulm. Von dort ging kein Zug nach Stuttgart: „Er weiß nicht, was er machen soll. Abholen können wir ihn nicht, weil meine Frau und ich arbeiten sind.“Gegen 9 Uhr nahm die Bahn nach und nach wieder den Betrieb auf.

 ?? FOTO: DPA ?? Der EVG-Streik hatte auch Auswirkung­en auf die Region.
FOTO: DPA Der EVG-Streik hatte auch Auswirkung­en auf die Region.

Newspapers in German

Newspapers from Germany