Schwäbische Zeitung (Biberach)

Das Abdera lebt vom Mitmachen

Verein Lilienthal sucht neue Mitglieder, um die Kulturhall­e auch weiterhin bespielen zu können

- Von Jannick Nessensohn

BIBERACH - Nach dem Jahreswech­sel steht das Abdera vor neuen Herausford­erungen – und das kurz vor dem 19. Geburtstag. In der Biberacher Kulturhall­e soll für Jugendlich­e auch weiterhin ein erschwingl­iches und vielfältig­es Programm geboten werden. Die vergangene­n Jahre sei das dank des ehrenamtli­chen Engagement­s des Vereins Lilienthal gelungen, sagt Christine Dobler. Lilienthal bespielt die Kulturhall­e seit Beginn des Projekts. „Seit der Gründung wird das Abdera ehrenamtli­ch und gemeinnütz­ig gestemmt.“Um die Zukunft des Abderas langfristi­g zu sichern, sucht der Verein dringend neue Mitglieder.

„Die Herausford­erung für dieses Jahr ist klar“, sagt Ludger Ickenstein, Vorsitzend­er von Lilienthal. Jugendlich­e müssten sowohl für die Veranstalt­ungen wie auch für das Engagement im Abdera begeistert werden. „In Biberach gibt es keine vergleichb­aren Räume, in denen Jugendlich­e ähnliche Möglichkei­ten und Freiräume haben wie hier“, sagt Ickenstein. Mitglieder haben die Chance, ihre Lieblingsb­ands ins Abdera und so in die Stadt zu holen. Sie könnten auch selbst als DJ auflegen und andere mit ihrer Lieblingsm­usik begeistern.

„Um das Angebot weiter so zu stemmen oder noch zu verbessern, brauchen wir neue Mitglieder“, sagt der stellvertr­etende Vorsitzend­e Walter Scharch. Oft sei es herausford­ernd, eine Band nach Biberach ins Abdera zu bekommen: „Aber zusammen schaffen wir das, und den Bands gefällt die Atmosphäre hier dann auch.“Es sei die intime Konzertatm­osphäre und das persönlich­e Rundherum in der Biberacher Kulturhall­e. „Um dabei mitzuhelfe­n muss man nicht unbedingt Mitglied sein. Als Helfer kann man sich auch frei engagieren, ohne sich gleich zu verpflicht­en“, sagt Walter Scharch. Auch er habe erst als Helfer angefangen. Doch dann habe es ihm so gut gefallen, dass er Mitglied im Verein wurde.

Kreativitä­t der Mitglieder gefragt

„Durch die Verantwort­ung und die Arbeit kann man auch viel für sich selbst lernen“, ergänzt Christine Dobler. Das reiche von technische­m Verständni­s über Musik bis zu kaufmännis­chem Management und zur Veranstalt­ungsplanun­g. Die Möglichkei­ten seien vielseitig, je nach Kreativitä­t der Mitglieder, sagt Dobler – so hätten Vereinsmit­glieder die Chance, Aussehen, Musikricht­ung und Ausstattun­g im Abdera mitzubesti­mmen.

Der Verein und das Abdera stehe jedem offen, sagt Ickenstein: „Egal welcher Herkunft und aus welcher Kultur. Wir sind überpartei­lich und überkonfes­sionell. Es geht uns darum, das Miteinande­r in Biberach und die Jugendkult­ur zu fördern.“Um daran zu arbeiten, trifft sich der Verein immer mittwochs um 18 Uhr im Abdera – dazu sei jeder eingeladen. „Wer Bock und Laune hat, soll und kann einfach vorbeikomm­en“, sagt Walter Scharch.

Für die Mitglieder gebe es viele Vorteile, meint Christine Dobler. Nach einer Schicht erhalte man den Rest des Abends freien Eintritt und einen Helferbon, um in die nächste Veranstalt­ung umsonst zu kommen. Während der Schicht bekomme man noch freie Getränke und erstklassi­ge Musik obendrauf. Gute Möglichkei­ten für eine erste Schicht als Testlauf gebe es schon jetzt, denn das Programm im Abdera für die kommenden Monate steht bereits.

Weitere Infos gibt es unter Telefon 07351/169354, per E-Mail an info@abdera-bc.de oder im Internet unter: www.abdera-bc.de

 ?? FOTO: JANNICK NESSENSOHN ?? Die Mitglieder des Biberacher Vereins Lilienthal Walter Scharch (von links), Christine Dobler und Ludger Ickenstein betreiben die Kulturhall­e Abdera.
FOTO: JANNICK NESSENSOHN Die Mitglieder des Biberacher Vereins Lilienthal Walter Scharch (von links), Christine Dobler und Ludger Ickenstein betreiben die Kulturhall­e Abdera.

Newspapers in German

Newspapers from Germany