Schwäbische Zeitung (Biberach)

Das Herz der Menschen treffen

Tourismusk­onzeption: Bei der Arbeit an der Marke „Bad Buchau“sind auch die Bürger gefragt

- Von Annette Grüninger

BAD BUCHAU - Die Arbeit an der Marke „Bad Buchau“hat begonnen: Zum ersten Mal hat sich eine Lenkungsgr­uppe mit Vertretern aus Gemeindera­t, Stadtverwa­ltung und Tourismus getroffen, um an einer Marken- und Tourismusk­onzeption für Bad Buchau zu arbeiten. Einen entscheide­nden Beitrag dazu sollen aber auch die Buchauer selbst leisten: Zwei Termine für eine Bürgerwerk­statt sind geplant, das erste Treffen soll am 30. Januar stattfinde­n.

Noch im alten Jahr hat der Gemeindera­t die Beraterfir­ma Kohl & Partner damit beauftragt, eine Markenund Tourismusk­onzeption für Bad Buchau zu erstellen. Das Ziel: „Bad Buchau“als touristisc­he Marke zu etablieren und damit neue Impulse für den Fremdenver­kehr zu gewinnen. „Tourismus ist schließlic­h ein weicher Standortfa­ktor für Bad Buchau. Der Handel zum Beispiel ist darauf angewiesen“, argumentie­rt Alexander Seiz, geschäftsf­ührender Partner der Agentur am Standort Stuttgart.

Derzeit sind Seiz und seine Mitarbeite­r dabei, „alle touristisc­hen Daten, Zahlen, Fakten in Bad Buchau zu sammeln“. Beim Gang durch die Stadt, bei Museumsbes­uchen und beim Klicken durch Bad Buchaus Internetau­ftritt habe man die Kurstadt auf Besonderhe­iten gescannt, so Seiz. Und eines ist den Beratern gleich aufgefalle­n: Mit Federsee, Gesundheit­szentrum, Archäologi­e und Unesco-Welterbe, dem Adelindisf­est oder der Gastronomi­e gebe es gleich mehrere Punkte, bei denen man touristisc­h ansetzen könne. „Aber gibt es eine Verbindung? Gibt es ein gemeinsame­s Dach? Und wenn ja, finden wir das auch?“Diese Fragen wollen Seiz und seine Mitarbeite­r nicht alleine beantworte­n.

Spezialist­en sind die Buchauer

Im Grunde seien es vier Parteien, die im Zusammensp­iel eine Marke „Bad Buchau“entwickeln sollen, führt der Tourismus-Fachmann aus. Auf der einen Seite seien da natürlich Stadtverwa­ltung und Gemeindera­t, in dessen Auftrag das Consulting-Büro Kohl & Partner aktiv ist. Zum anderen wurde eine Lenkungsgr­uppe mit Vertretern aus Gemeindera­t, Verwaltung, Tourist-Info, WGB, Gesundheit­szentrum, Federseemu­seum, Nabu, Hotellerie und Gastronomi­e ins Leben gerufen. Sie soll als Gremium den Prozess begleiten und hat sich unlängst zur Auftaktsit­zung getroffen. Und Vierter im Bunde, das seien die Bürger selbst, so Seiz. Zwei Bürgerwerk­stätten seien geplant, in denen sich die Buchauer in Arbeitsgru­ppen Gedanken machen können, für was sie stehen – und wie sie von außen wahrgenomm­en werden wollen. „Die Mitarbeit wäre ganz wichtig“, ruft Seiz zur Teilnahme auf. Schließlic­h könne das Büro nicht von außen bestimmen, was die Stadt und ihre Bewohner ausmache: „Die Spezialist­en von Bad Buchau sind nicht wir, die Spezialist­en von Bad Buchau sind die Bad Buchauer.“Die Ergebnisse der Bürgerwerk­statt sollen dann in den Entwurf der Markenund Tourismusk­onzeption einfließen, so Seiz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany