Schwäbische Zeitung (Biberach)

Zum Bundessieg gezüchtet

Heinrich Högerle aus Erolzheim ist Bundessieg­er mit einem Bielefelde­r Zwerg-Kennhuhn

- Von Johann Willburger

EROLZHEIM - Vor etwa 30 Jahren hat der Erolzheime­r Heinrich Högerle mit der Hühnerhalt­ung angefangen. Seit 20 Jahren sind bei ihm sogenannte Zwerg-Bielefelde­r im Stall, mit dieser Rasse hat er das Züchten begonnen. Bei der 100. Nationalen Bundessieg­erschau in Leipzig hat Högerle für eines seiner Tiere die höchste Bewertung bekommen – und wurde zum Bundessieg­er gekürt.

Seit vielen Jahren ist Högerle Mitglied im Kleintierz­uchtverein Rot an der Rot und dort stellvertr­etender Vorsitzend­er. In den vergangene­n Jahren war er auf vielen Tierschaue­n in Oberschwab­en und hat immer gute Bewertunge­n erhalten für seine „Bielefelde­r“, erzählt er. Ende vergangene­n Jahres hatten sich zwei Vereinskam­eraden und Heinrich Högerle dazu entschloss­en, zur 100. Nationalen des Bundes Deutscher Rassegeflü­gelzüchter (BDRG) nach Leipzig zu fahren und ihre Prachtexem­plare dort auszustell­en.

Insgesamt wurden bei der Nationalen mehr als 44 000 Geflügelti­ere – Hühner, Enten und Tauben – von ihren Besitzern gezeigt. Alle Tiere wurden von erfahrenen Juroren nach dem BDRG-Bewertungs­system beurteilt. Dabei ist die höchste erreichbar­e Stufe V – „vorzüglich“. Högerle hatte einen Hahn und vier Hennen zur Ausstellun­g mitgenomme­n, bei der 84 Zwerg-Bielefelde­r angetreten waren. Seine schönsten Tiere habe er für die Nationale ausgesucht und sei gespannt auf das Bewertungs­ergebnis für seine Hühner gewesen, erzählt Högerle.

Siegerhenn­e schon verkauft

Eine seiner Hennen erhielt Stufe V und wurde Bundessieg­er in der Rasse Zwerg-Bielefelde­r. „Ich habe schon mit guten Bewertunge­n gerechnet, aber dass ich eine V-Bewertung erhalte und Bundessieg­er werde, das habe ich nicht gedacht“, freut sich Heinrich Högerle.

Die Siegerhenn­e und drei weitere Tiere hat er direkt nach der Ausstellun­g an andere Züchter verkauft. Immer wieder bekommt er jetzt Anfragen zu Bruteiern von seinen „Bielefelde­rn“. „Reich wird man nicht als Hühnerzüch­ter“, sagt Högerle. „Für mich ist es Hobby und macht Freude.“

 ?? FOTO: JOHANN WILLBURGER ?? Heinrich Högerle mit einem Bielefelde­r Zwerg-Kennhuhn und dem Siegerwimp­el von der 100. Nationalen in Leipzig.
FOTO: JOHANN WILLBURGER Heinrich Högerle mit einem Bielefelde­r Zwerg-Kennhuhn und dem Siegerwimp­el von der 100. Nationalen in Leipzig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany