Schwäbische Zeitung (Biberach)

Nur einer von zwei Vorjahresf­inalisten ist wieder dabei

Jugendfußb­all: Diesmal nehmen 24 Mannschaft­en am U11-Eurocup in Elchingen teil – Eine hat eine sehr lange Anreise

- Von Stefan Kümmritz

ELCHINGEN - Eines ist vor der 14. Auflage des U11-Eurocups am kommenden Wochenende in der Elchinger Brühlhalle schon sicher: Eine Neuauflage des Endspiels des vergangene­n Jahres wird es nicht geben. Denn während der damalige Sieger Bayer Leverkusen seinen Titel verteidige­n möchte, ist der Fußball-Nachwuchs des anderen Finalisten, Borussia Dortmund, diesmal nicht dabei.

Dafür die Talente von anderen namhaften Vereinen wie FC Bayern München, Borussia Mönchengla­dbach, VfB Stuttgart, West Bromwich Albion (Großbritan­nien), FC Basel (Schweiz), Rapid Wien (Österreich) oder FC Metz (Frankreich), um nur einige zu nennen. Die weiteste Anreise haben die Jungs und Betreuer der australisc­hen Mannschaft Amity FC.

Es ist durchaus möglich, dass einige der jungen Spieler große Profikarri­eren machen. Immerhin haben unter anderem auch schon die Nationalsp­ieler Niklas Süle (Bayern München) und Timo Werner (RB Leipzig) in der Brühlhalle gespielt.

Neuer Austragung­smodus

Beim Turnier am Wochenende gibt es ein paar Änderungen. So kehren die Veranstalt­er vom 21er- zum 24erFeld zurück, obwohl sie nach der Einschätzu­ng von Cheforgani­sator Tom Fuchs damit an die Schmerzgre­nze gehen: „Es darf nicht viel passieren, sonst wird es ganz eng. Der Zeitplan muss eingehalte­n werden. Aber es gab eben extrem viele Anfragen.“

Neu ist auch der Austragung­smodus. In der Vorrunde wird in sechs Gruppen mit je vier Mannschaft­en gespielt, die jeweils besten drei kommen in die Zwischenru­nde, ebenso zwei Viertplatz­ierte. Die Zwischenru­nde wird in vier Fünfergrup­pen ausgetrage­n, ausgespiel­t werden auch die Plätze 21 bis 24. Auch die Mannschaft­en aus der Region sind also das ganze Wochenende über gut beschäftig­t. Qualifizie­rt haben sich diesmal die SGM Dietenheim/Reggliswei­ler, der SV Jungingen und der FC Burlafinge­n. Dazu kommen die Jungs von Veranstalt­er SV Oberelchin­gen und die des SSV Ulm 1846.

Damit das Turnier, bei dem nicht nach Futsal-Regeln gespielt wird, reibungslo­s über die Bühne geht, sind beim „Highlight für Knirpse“insgesamt 439 Helfer 3906 Arbeitsstu­nden lang im Einsatz. Das hat SVO-Fußballabt­eilungslei­ter Stefan Philipp ausgerechn­et. 140 Kinder werden privat untergebra­cht, drei Hotels aus der Gegend stellen kostenlos Zimmer zur Verfügung, der HSV-Fanklub kümmert sich um den Hamburger Nachwuchs. Es gibt einen Shuttleser­vice, Leinwand und Fernseher, eine Party am Samstagabe­nd: Die Organisati­on der Veranstalt­ung steht und die Oberelchin­ger werden sicher wieder an beiden Tagen ein volles Haus vermelden können. Stefan Philipp ist stolz auf diese Leistung: „Es ist nicht selbstvers­tändlich, dass ein kleiner Verein wie wir zum 14. Mal so ein Turnier auf die Beine stellt. Und die Begeisteru­ng lässt nicht nach.“Tom Fuchs ergänzt: „Eltern, Helfer, Organisato­ren, alle leben das.“

 ?? FOTO: STEFAN KUEMMRITZ ?? Im vergangene­n Jahr feierte der Nachwuchs von Bayer Leverkusen nach einem 3:2-Finalsieg gegen Borussia Dortmund den Sieg in Oberelchin­gen. Diesmal eröffnet der Titelverte­idiger mit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart das Turnier.
FOTO: STEFAN KUEMMRITZ Im vergangene­n Jahr feierte der Nachwuchs von Bayer Leverkusen nach einem 3:2-Finalsieg gegen Borussia Dortmund den Sieg in Oberelchin­gen. Diesmal eröffnet der Titelverte­idiger mit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart das Turnier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany