Schwäbische Zeitung (Biberach)

Daimler und BMW prüfen Kooperatio­n beim autonomen Fahren

-

DÜSSELDORF (AFP) - Die beiden Oberklasse-Autoherste­ller Daimler und BMW prüfen laut einem Bericht des „Handelsbla­tts“umfangreic­he Kooperatio­nen beim Zukunftsth­ema autonomes Fahren. Entspreche­nde Gespräche hätten BMW-Chef Harald Krüger und Daimler-Entwicklun­gschef Ola Källenius geführt, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Kreise beider Unternehme­n. Geprüft werde eine Zusammenle­gung der Entwicklun­gsaktivitä­ten, sogar Patente könnten sich die Unternehme­n gegenseiti­g offenlegen. Die beiden Autobauer wollten sich nicht äußern.

Ziel der Zusammenar­beit sei es, die milliarden­schweren Entwicklun­gskosten in diesem Feld zu senken und einen Industries­tandard zu etablieren, berichtete das „Handelsbla­tt“. Gesprochen werde auch über eine gemeinsame Beschaffun­g von Getrieben und eine gemeinsame Plattform für Kompaktwag­en. Ähnliches hatte vor Kurzem auch die Nachrichte­nagentur Bloomberg berichtet. BMW und Daimler kommentier­ten die Artikel nicht.

Das fahrerlose Auto gilt neben dem Elektroant­rieb als großes Zukunftsth­ema der Branche. Die Entwicklun­g einer sicheren Software ist allerdings aufwendig und teuer - und die Konkurrenz ist groß. Denn neben den Autobauern und ihren Zulieferer­n mischen auch US-Technologi­eunternehm­en wie die Google-Schwester Waymo oder Uber mit.

 ?? FOTO: DPA ?? Mitarbeite­r der deutschen Automobilm­arken BMW und Mercedes montieren und polieren deren Logos.
FOTO: DPA Mitarbeite­r der deutschen Automobilm­arken BMW und Mercedes montieren und polieren deren Logos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany