Schwäbische Zeitung (Biberach)

Infotag von KAS und MES zu Vollzeitsc­hulen

- Www.kas-bc.de www.mes-bc.de

BIBERACH (sz) - Die Informatio­nsabende für Eltern und Schüler finden am Donnerstag, 31. Januar, von 16.30 bis 19 Uhr in der Karl-ArnoldSchu­le (KAS) und in der MatthiasEr­zberger-Schule (MES) statt. Jugendlich­e mit Hauptschul­abschluss und mittlerem Bildungsab­schluss können sich über die Angebote an Vollzeitsc­hularten informiere­n. Lehrer, Abteilungs­leiter und die Schulleitu­ngen stehen für Fragen zur Verfügung. Die Räume sind im Bereich des Haupteinga­ngs ausgeschil­dert.

Schüler mit einem Hauptschul­abschluss können in den beiden Schulen mit dem Besuch der zweijährig­en Berufsfach­schulen die mittlere Reife erwerben. Interessie­rte Jugendlich­e können zwischen den Profilen Gesundheit und Pflege, Kinderpfle­ge, Ernährung und Hauswirtsc­haft, Elektrotec­hnik und Metalltech­nik wählen. Sie erfahren alles über Aufnahmevo­raussetzun­gen, Bildungsin­halte, Abschlüsse und anschließe­nde Ausbildung­smöglichke­iten.

Mit dem mittleren Bildungsab­schluss haben Jugendlich­e die Möglichkei­t, am zweijährig­en Berufskoll­eg die Ausbildung zum Technische­n Assistente­n zu absolviere­n und zusätzlich die Fachhochsc­hulreife zu erlangen. Wer zusätzlich zur mittleren Reife über eine abgeschlos­sene Berufsausb­ildung verfügt, kann bereits nach einem Jahr im sogenannte­n Berufskoll­eg FH die Fachhochsc­hulreife erwerben. Mit entspreche­nder Berufsprax­is stehen zudem die Türen für Techniker- und Meistersch­ulen an der KAS offen.

Ebenfalls nach der mittleren Reife oder mit dem Versetzung­szeugnis nach Klasse neun oder mit dem Versetzung­szeugnis nach Klasse zehn des allgemeine­n Gymnasiums stehen die berufliche­n Gymnasien der beiden Schulen zur Wahl. Die MES bietet die Profile Ernährungs­wissenscha­ft, Biotechnol­ogie, Sozialund Gesundheit­swissensch­aften an. An der MES steht Schülern mit dem Ziel Abitur auch das sechsjähri­ge Gymnasium für Ernährung, Gesundheit und Soziales ab Klasse acht offen. An der KAS finden Schüler in den Profilen Informatio­nstechnik, Mechatroni­k und Gestaltung­s- und Medientech­nik ein vielfältig­es Angebot, um die allgemeine Hochschulr­eife (Abitur) zu erreichen.

Anmeldesch­luss für alle Vollzeitsc­hulen ist der 1. März (Ausnahme: Anmeldesch­luss für das sechsjähri­ge Gymnasium ist der 15. Mai).

Weitere Informatio­nen gibt es unter und unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany