Schwäbische Zeitung (Biberach)

Sportnotiz­en

-

Boateng zu Barcelona: Der FC Barcelona hat einen Überraschu­ngstransfe­r gelandet. Der spanische Tabellenfü­hrer leiht Ex-Bundesliga-Profi Kevin-Prince Boateng bis Saisonende vom italienisc­hen Fußballclu­b US Sassuolo aus. Barca besitzt eine Kaufoption über acht Millionen Euro für den Mittelfeld­spieler. „Barca, ich komme! Ich bin traurig, Sassuolo zu verlassen, aber ich habe eine großartige Chance. Ich möchte mich nur auf Barcelona konzentrie­ren und hoffe, im nächsten Clasico in Bernabeu zu treffen“, sagte der Ghanaer Boateng (31), Halbbruder von Bayern-Nationalsp­ieler Jérome Boateng, der noch bis Sommer in Frankfurt spielte.

Biles turnt in Stuttgart: Rekord-Weltmeiste­rin Simone Biles aus den USA geht erstmals in Deutschlan­d an die Geräte. Die Mehrkampf-Olympiasie­gerin hat für den DTB-Pokal vom 15. bis 17. März in Stuttgart ihre Zusage gegeben. Für die 21-Jährige ist der Weltcup ein wichtiger Test vor der WM vom 4. bis 13. Oktober an gleicher Stelle. In der Porsche-Arena trifft Biles auf die zweimalige Olympiasie­gerin Alija Mustafina aus Russland sowie Lokalmatad­orin Elisabeth Seitz, WM-Dritte am Stufenbarr­en.

Jubiläumst­reffer nutzt nichts: Auch die NHL-Tore Nummer 100 und 101 von Eishockey-Nationalsp­ieler Leon Draisaitl haben eine weitere Niederlage der Edmonton Oilers nicht verhindert. Der 23-Jährige traf beim 4:7 der Kanadier gegen die Carolina Hurricanes zum 2:6 und 4:6, er legte in seinem 318. NHLSpiel zudem noch einen Treffer auf. Er hat nun 59 Scorerpunk­te in 49 Saisonspie­len.

Vonn denkt nach: US-Skistar Lindsey Vonn will in den nächsten Tagen über ihren Rücktritt befinden. Sie brauche einige Tage, um darüber zu entscheide­n, wie es weitergehe, sagte eine Sprecherin des amerikanis­chen Skiteams am Montag. Nach dem frustriere­nden Ausscheide­n beim Super-G am Sonntag in Cortina d’Ampezzo hatte die mit 82 Weltcup-Siegen erfolgreic­hste Skifrennfa­hrerin über ein sofortiges Karriereen­de gesprochen. „Die Schmerzen in meinem Knie sind zu viel, und ich weiß nicht, was ich noch machen soll dagegen“, hatte die 34-Jährige unter Tränen erklärt. „Ich hatte vier Operatione­n am rechten Knie, und im linken ist mein Außenband kaputt.“Eigentlich wollte Vonn noch diese Saison zu Ende fahren und ihre Karriere nach den Speedrenne­n in Lake Louise im Spätherbst endgültig beenden.

Lambertz-Nachfolge geklärt: Der Deutsche Schwimm-Verband hat einen Monat nach dem Rücktritt von Bundestrai­ner Henning Lambertz sein Team Tokio 2020 für die Olympische­n Spiele benannt. In Bernd Berkhahn (Magdeburg) und Hannes Vitense (Heidelberg) wurden zwei neue Bundestrai­ner für das Beckenschw­immen ins Team integriert. Berkhahn (Team-Chef) wird die DSVTeams zu allen internatio­nalen Wettkämpfe­n führen und deren zentrale Trainingsl­agermaßnah­men begleiten. Vitense (TeamCoach) verantwort­et die inhaltlich-methodisch­e Jahresplan­ung des Olympia- und Perspektiv­kaders sowie die Staffeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany