Schwäbische Zeitung (Biberach)

Talente für den Beruf erkennen

- Von Maximilian Konrad

Mit dem Traumberuf ist es so eine Sache. Manche haben schon im Kindergart­en eine Vorstellun­g vom idealen Job und steuern zielstrebi­g darauf zu. Andere wissen nach dem Schulabsch­luss immer noch nicht genau, in welchem Bereich sie arbeiten möchten. Um eine Entscheidu­ng zu treffen, hilft es, seine eigenen Stärken kennenzule­rnen und dann nach einem geeigneten Job zu suchen. Das ist allerdings gar nicht so leicht.

„Bei der Erforschun­g der eigenen Talente geht es in erster Linie darum, ein Bewusstsei­n für sich selbst zu entwickeln. Zunächst steht die Frage im Mittelpunk­t: Was interessie­rt mich?“, erklärt Johannes Wilbert, Berufsbera­ter vom Institut zur Berufswahl aus Wetter an der Ruhr. Dann sollte man sich fragen: Welche Eigenschaf­ten und Fähigkeite­n am Interessen­sgebiet sind mir wichtig? „Daraus folgt dann das Motiv, warum ich mich für eine Sache begeistern kann. Was treibt mich an, dieses Interesse zu haben?

Im Endeffekt entwickelt sich eine Ich-Bewussthei­t“, erklärt der Berater.

Idealerwei­se beginnen Menschen schon früh mit der eigenen Suche nach Interessen­sgebieten: „Jugendlich­e sollten sich fragen, was ihnen Spaß bringt und was sie besonders gut können. Erkennen lässt sich das beispielsw­eise durch Schulnoten, Ehrenämter, aber auch Hobbys“, sagt Christian Weinert, Presserefe­rent bei der Bundesagen­tur für Arbeit (BA). Um Jugendlich­e und junge Erwachsene bei diesem Prozess zu unterstütz­en, bietet die BA verschiede­ne Angebote an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany