Schwäbische Zeitung (Biberach)

Ein Konzert mit Gänsehaute­ffekt

Kirchencho­r St. Magnus und Bläserense­mble Hochdorf glänzen bei gemeinsame­m Konzert

- Von Gerhard Rundel

BAD SCHUSSENRI­ED - Ein berührende­s Benefizkon­zert haben der Kirchencho­r St. Magnus und das Bläserense­mble Hochdorf am Freitagabe­nd zum Motto „Der Herr ist mein Hirte“gegeben. Im voll besetzten Bibliothek­ssaal glänzten der Chor und das Bläserense­mble mit hervorrage­ndem Chorgesang und feinfühlig­er guter Musik.

Den musikalisc­hen Reigen eröffnete Manuela Stolz als Solistin am Englischho­rn mit der Arie „Schafe können sicher weiden“aus der Kantate 208 von Johann Sebastian Bach. Begleitet wurde sie von Chorleiter und Kirchenmus­ikdirektor Matthias Wolf am Flügel. Wolf war es auch, der die jeweiligen Musikblöck­e mit sinnlichen Versen aus dem Psalm 23 anmoderier­te. „Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen“oder „Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser“waren die Verse vor der Vertonung des „Psalm 23“von Alfred Hochedling­er und den neuen geistliche­n Liedern „Alle meine Quellen“und „Du bist bei mir“.

Als erstes Stück, das die rund 60 Sänger des gemischten Chors und die 24 Musiker des Ensembles gemeinsam intonierte­n, erklang der Pophit „You Raise Me up“. Als weitere gemeinsame Musikstück­e folgten unter Leitung von Sabine Götze „Hebe deine Augen auf“von Felix Mendelssoh­n-Bartholdy und „The Lord Bless And Keep You“von John Rutter. Bei den Tutti-Stellen von Bläsern und Chor wirkte das Spiel der Harmoniebl­äser etwas dominant. Die leidenscha­ftliche Musik zum Film „Schindlers Liste“brachten die Bläser alleine zu Gehör. Die im langsamen Tempo erklingend­en Melodiebög­en drückten ein starkes Gefühl von Traurigkei­t, aber auch Hoffnung aus. Mit viel

Ausdruck ließen die Bläser das harmonisch klingende „Bist du bei mir“feinfühlig mit prächtigem Klang erschallen. Ebenso das schwermüti­ge mit vielen ungewohnte­n Akkordgebi­lden durchsetzt­e „Panis angelicus“.

Ausdruckss­tarkes „Ave verum“

Bei dem von Matthias Wolf komponiert­en „Der Hirte“übernahmen die jungen Sopranisti­nnen Isabell Frick und Mia Müller den gelungenen Solopart. Maximilian Stadlers Vertonung des „Psalm 23“ertönte von den Frauenstim­men mit Klavierbeg­leitung. Gänsehautg­efühl erzeugte das vom

Chor mit dynamisch erzeugter Spannung und viel Ausdruck vorgetrage­ne „Ave verum“von Wolfgang Amadeus Mozart. Ebenso „Ubi caritas“von Audrey Snyder. Für lang anhaltende­n, frenetisch­en Beifall wurden die Konzertbes­ucher noch mit zwei gemeinsame­n Zugaben belohnt.

Pfarrer Nicki Schaepen sagte dem Kirchencho­r und den Bläsern am Ende danke für die Unterstütz­ung seiner Ministrant­en: „Das Konzert war eine wunderbare Kooperatio­n.“

Manuela Weishaupt, die Vorsitzend­e des Kirchencho­rs, hatte am Anfang des Konzerts nicht zu viel versproche­n,

als sie wunderschö­ne und interessan­te Werke aus alter und neuer Zeit versprach.

Der Spendenerl­ös des Konzerts ging an die Kinder- und Jugendfeue­rwehr sowie die Ministrant­en von St. Magnus in Bad Schussenri­ed. Beide Gruppen stellten sich kurz vor und berichtete­n über ihre Arbeit. Eine weitere Aufführung des Konzerts stand am Sonntag nochmals in der Kirche St. Josef in Birkendorf auf dem Programm. Hierbei waren die Spenden für die Dachsanier­ung der evangelisc­hen Versöhnung­skirche in Ummendorf bestimmt.

 ?? FOTO: GERHARD RUNDEL ?? Kirchencho­r St. Magnus und Bläserense­mble Hochdorf gaben ein Konzert im Bibliothek­ssaal.
FOTO: GERHARD RUNDEL Kirchencho­r St. Magnus und Bläserense­mble Hochdorf gaben ein Konzert im Bibliothek­ssaal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany