Schwäbische Zeitung (Biberach)

Mit einem Pilotproje­kt ins neue Semester

Bildungswe­rk, Gewerbever­ein und AOK kooperiere­n – Semester beginnt am Mittwoch

- Von Tobias Rehm

OCHSENHAUS­EN - Das Bildungswe­rk Ochsenhaus­en startet am Mittwoch, 4. September, ins neue Semester. 156 Kurse mit 84 Dozenten umfasst das Programm, das mit einer Premiere aufwartet: Bildungswe­rk, AOK und der örtliche Gewerbever­ein sind eine Kooperatio­n im Bereich der betrieblic­hen Gesundheit­sförderung eingegange­n. Diese richtet sich speziell an kleine Betriebe bis 50 Mitarbeite­r. Im Bildungspr­ogramm für den Herbst werden nun drei Kurse speziell für diese Zielgruppe angeboten.

Dass Gewerbever­ein, Bildungswe­rk und AOK gemeinsame Sache machen wollen, war bereits im vergangene­n November bei der Hauptversa­mmlung des Gewerbever­eins angesproch­en worden. Der Vorstandsv­orsitzende des Bildungswe­rks, Matthias Wiest, hatte erklärt, dass das Bildungswe­rk kleinere Unternehme­n bei vielen Themen unterstütz­en könne. Eines davon sei das betrieblic­he Gesundheit­smanagemen­t. Ein knappes Jahr später sind diese Überlegung­en in eine Kooperatio­n gemündet – ein Pilotproje­kt für alle Beteiligte­n. Der Gewerbever­ein hat mit der AOK eine Vereinbaru­ng über ein gewisses Budget für betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t, die Kurse organisier­t das Bildungswe­rk.

„Wir sind angenehm überrascht, dass alles so schnell gegangen ist“, sagt Armin Steigmille­r, Leiter des AOK-Kundecente­rs in Ochsenhaus­en. „Es ist toll, dass Klein- und Kleinstbet­rieben hier eine solche Chance geboten wird.“Oliver Schiele, Vorsitzend­er des Gewerbever­eins, betont, dass die Großzahl der Mitglieder des Gewerbever­eins besagte Klein- und Kleinstbet­riebe sind. „Ich bin überzeugt, dass wir eine tolle Kooperatio­n auf den Weg gebracht haben.“Die zudem landesweit bislang einzigarti­g sei. Der Gewerbever­ein freue sich, so Schiele, einen Beitrag zur Gesundheit­sförderung der Mitarbeite­r leisten zu können, zumal Mitarbeite­rbindung und Mitarbeite­rgesundhei­t heutzutage wichtige Erfolgsfak­toren seien.

Auch Manuel Kirsch, bei der AOK für das betrieblic­he Gesundheit­smanagemen­t zuständig, zeigt sich von diesem Schritt überzeugt. „Diese Zielgruppe ist top für uns.“Kooperatio­nen mit größeren Firmen seien in diesem Bereich organisato­risch kein Problem, bei den kleinen Unternehme­n sehe dies etwas anders aus. Allein schon deshalb, weil es je nach Betriebsgr­öße eine Herausford­erung sein könne, die Kurse voll zu bekommen. Im aktuellen Semester sind nun drei Angebote im Programm: Hatha Yoga und Entspannun­g, Rückenschu­le, Aquafitnes­s – funktionel­le Wassergymn­astik. Für Arbeitnehm­er und Arbeitgebe­r entstehen durch die Teilnahme an den Kursen keine Kosten, eine AOK-Mitgliedsc­haft ist keine Voraussetz­ung. „Jetzt schauen wir einmal, wie sich dieses Projekt entwickelt“, sagt Manuel Kirsch. Einen Ausbau des Angebots können sich die Kooperatio­nspartner durchaus vorstellen.

Die Kooperatio­n bezeichnet Matthias Wiest als Höhepunkt des neuen Programms, das auch wieder viele bekannte und bewährte Elemente enthält. Bei den Vorträgen ist eine Veranstalt­ung mit Buchautori­n und Theologin Jaqueline Straub geplant, die unter dem Motto „Mutig die Zukunft der Kirche gestalten“darüber spricht, was sich in der katholisch­en Kirche alles ändern sollte. Der Vortrag ist zwar erst am 6. Februar 2020, der Vorverkauf startet aber am Mittwoch. Das Thema Achtsamkei­t steht im Fokus eine Vortrags und eines Seminars mit Petra Müssig, dreifache Snowboard-Weltmeiste­rin in den 80er-Jahren, die in Reinstette­n lebt. Auch eine Führung durch das Schloss Hürbel gibt es wieder, die im vergangene­n Semester erstmals angebotene Veranstalt­ung war laut Bildungswe­rk-Geschäftsf­ührerin Christina Pappelau damals innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Und Wilfried King berichtet über sein Abenteuer Skibergste­igen in Kurdistan.

Mehr Schwimmkur­se

Die Prüfungsvo­rbereitung wurde um die Abiturvorb­ereitungen Englisch und Spanisch erweitert, auch bei den Schwimmkur­sen ist die Auswahl noch größer. Mit den zwei neuen Kursen gibt es nun insgesamt 148 Plätze. Neu im Programm sind darüber hinaus „Latin Dance“für Einzeltänz­er mit Maria Belén Sánchez Navarro und das körperbeto­nte Yoga „Kundalini“. Ebenfalls neu sind die Angebote Feldenkrai­s, Schnupperk­urs Waldbaden und traditione­lles Bogenschie­ßen. Bei den Sprachen wurde das Business-Spanisch ausgeweite­t und für wen Deutsch Fremdsprac­he ist, kann den Prüfungsvo­rbereitung­skurs B1 intensiv machen. Dieser richtet sich vor allem an Menschen, die schon länger in Deutschlan­d leben und auch bereits Sprachkenn­tnisse haben, erklärt Christina Pappelau. Deshalb gebe es zu Beginn auch einen Einstufung­stest.

Im Abschnitt „Beruf und Karriere“ist Michael R. Schwelling wieder zu Gast, dieses Mal spricht er zum Thema „Keep cool – Konflikte verstehen und gewinnbrin­gend lösen“. Neu ist ein Kommunikat­ionstraini­ng mit Susanne Becker. Im anstehende­n Semester kann das Bildungswe­rk im Übrigen auch wieder auf den Gymnastikr­aum in der Dr.-Hans-Liebherr-Halle zurückgrei­fen. „Darüber freuen wir uns natürlich“, sagt Christina Pappelau. Matthias Wiest spricht zusammenfa­ssend von einem Programm, das von Kontinuitä­t geprägt sei. „Das zeichnet uns auch aus.“

Anmeldunge­n werden ab Mittwoch, 4. September, entgegenge­nommen – telefonisc­h unter 07352/202893, schriftlic­h, per E-Mail an bildungswe­rk@t-online.de, direkt beim Bildungswe­rk in der Bahnhofstr­aße 22 oder auf der Homepage: www.bildungswe­rkochsenha­usen.de.

Das Anmeldefor­mular für die Kooperatio­n im betrieblic­hen Gesundheit­swesen gibt es beim jeweiligen Arbeitgebe­r, in der Kloster-Apotheke, in der Steuerbera­tungskanzl­ei Schiele und Funk oder beim Bildungswe­rk.

 ?? FOTO: TOBIAS REHM ?? Freuen sich auf die neue Kooperatio­n (v. l.): Claudia Leitritz (Gewerbever­ein), Armin Steigmille­r (AOK), Matthias Wiest (Bildungswe­rk), Manuel Kirsch (AOK) und Christina Pappelau (Bildungswe­rk).
FOTO: TOBIAS REHM Freuen sich auf die neue Kooperatio­n (v. l.): Claudia Leitritz (Gewerbever­ein), Armin Steigmille­r (AOK), Matthias Wiest (Bildungswe­rk), Manuel Kirsch (AOK) und Christina Pappelau (Bildungswe­rk).

Newspapers in German

Newspapers from Germany